Schlagwort: Vereinte Nationen
-
„Humanitäre Hilfe im Kreuzfeuer“
Meine Rede anlässlich des Einstein Humanitarian Dialogs 2019
Tomorrow it will be a year since the first Dialogue here in Berlin, when we discussed Germany’s policy options as an incoming non-permanent member of the UN Security Council.
It does not feel like a year, as at least three things have not changed at all:
The world map unfortunately continues to be dominated by crisis ...
-
Wir brauchen mehr gemeinsames Handeln
Anlässlich des Internationalen Tages des Multilateralismus und der Diplomatie für Frieden
Heute ist der erste Internationale Tag des Multilateralismus und der Diplomatie für Frieden. Das internationale norm- und regelbasierte System, das die Welt nach dem 2. Weltkrieg errichtet hat, muss sich den wachsenden Herausforderungen von Protektionismus und Isolationismus stellen. Wir brauchen mehr gemeinsames Handeln bei globalen Themen ...
-
Die Stimmen der Menschen müssen gehört werden
Mein Statement im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Derzeit hat Deutschland den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. In diesem Rahmen habe ich heute die 8513. Sitzung des VN-Sicherheitsrates zur aktuellen Situation in Darfur und der Transition von UNAMID geleitet.
In meinem Statement habe ich alle Parteien zur Gewaltlosigkeit und zu einem inklusiven Dialog aufgerufen ...
-
"Verteidigung der multilateralen, regelbasierten Weltordnung"
Deutschland Mitgliedschaft im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - Ziele und Erwartungen"
Vor wenigen Tagen wurde Deutschland mit großem Zuspruch in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt. Wir werden damit unserem eigenen Anspruch, mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen, gerecht. In den zwei Jahren wollen wir kein passives sondern ein gestaltendes Mitglied sein. Meine Rede bei der Konferenz für deutsche Beschäftige internationaler Organisationen und europäischer Institutionen...
-
Die Gläserne Decke durchbrechen
Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Helen Clark
Am 4. Juni hatte ich das Vergnügen, an der Seite von Helen Clark, der ehemalige Premierministerin von Neuseeland und Leiterin des Entwicklungsprogrammes der Vereinten Nationen, und Heidemarie Wieczorek-Zeul, der ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungen, an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen. Organisiert wurde die Veranstaltung „Women in International Peace, Security and Development – What to expect from Germany in the Security Council 2019/20” von der Friedrich-Ebert Stiftung.
-
Hilfsprojekte für palästinensische Flüchtlinge stehen auf dem Spiel
Deutschland bleibt verlässlicher Partner des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge
Mit großer Sorge blicke ich derzeit nicht nur nach Syrien sondern auch in Richtung Jordanien, Libanon, Westjordanland und Gazastreifen. Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für die Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) steht, nachdem die USA ihre Beiträge massiv reduziert haben, vor akuten finanziellen Problemen.
-
#ZeroHunger
Das Welternährungsprogramm bleibt enger Partner Deutschlands
Noch nie waren so viele Menschen weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen wie 2017. Deutschland übernimmt hier als weltweit zweitgrößter Geber Verantwortung. Am Mittwoch konnte ich mich mit David Beasley, dem Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms, austauschen.
-
Bundeswehreinsatz in Mali
Rede vom 21. März 2018
Am 21. März habe ich im Deutschen Bundestag den Antrag der Bundesregierung zur Fortsetzung der Beteiligung deutscher Streitkräfte an der Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) eingebracht.
Alle Schlagwörter:
Mein monatlicher Newsletter Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Hinweis zum Einsatz von Cookies
close