30.05.2023 Nachhaltige Entwicklung weltweit finanzieren Mein Artikel für den Hamburger Kurs über aktuelle und zukünftige Aufgaben der Weltbank. Unsere Zeit ist geprägt durch mehrere, gleichzeitig stattfindende Krisen (Pandemie, Klimakrise, Biodiversitätsverlust, Verschuldung, Krieg und Instabilität). In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern haben diese zu einer dramatischen Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage geführt. So sind durch den Anstieg der Lebensmittel- oder Düngerpreise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, viele Menschen in existenzielle Not geraten ...
26.05.2023 Wahlkreistage im Juni Besuche bei Handwerksbetrieben, in der Sophie-Barart-Schule und drei Abendveranstaltungen In der kommenden Woche bin ich wieder in meinem Wahlkreis Eimsbüttel unterwegs. Unter anderem besuche ich wieder zusammen mit der Handwerkskammer Betriebe in unserem Bezirk, diskutiere an der Sophie-Barat-Schule mit über 70 Schüler:innen über aktuelle weltpolitische Ereignisse und biete meine monatliche Sprechstunde an ...
17.05.2023 Sprechstunde im Juni am Donnerstag, den 1.6., von 15:00 - 17:30 Uhr Meine Sprechstunde im Juni findet am Donnerstag, den 1.6., zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr statt. Interessierte aus dem Bezirk Eimsbüttel können sich mit ihren Themen und Fragen direkt an mich wenden. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich unter 41 44 99 12 oder niels.annen.ma06@bundestag.de, um einen festen Termin für den Zeitraum zu verabreden ...
09.05.2023 "Die Entwicklungszusammenarbeit ist wichtiger denn je" Im Interview mit BBC-Moderator Stephen Sackur im Format „HARDtalk“ Im Interviewformat "HARDtalk" der BBC habe ich mit Moderator Stephen Sackur über die Zeitenwende, die europäische und transatlantische Zusammenarbeit, sowie die deutsche Chinapolitik gesprochen und die entscheidende Rolle der Entwicklungszusammenarbeit – gerade in einer multipolaren Welt – gesprochen ...
02.05.2023 Stellenausschreibung: FSJ-P in meinem Bundestagsbüro Bewirb Dich bis zum 31. Mai und werde für ein Jahr Teil meines Teams Bewirb Dich bis zum 31. Mai und werde für ein Jahr Teil meines Teams.
08.03.2023 Sanierung des Hamburg-Hauses beginnt noch dieses Jahr Höhere Sanierungskosten werden von der Stadt Hamburg übernommen Das Hamburg-Haus wird mit Fördermitteln vom Bund und der Stadt Hamburg in den kommenden Jahren saniert. Die Gesamtmittel für das Projekt beliefen sich bis zum Ende des letzten Jahres auf 11,4 Millionen Euro. Das Geld wird zum größten Teil durch die Stadt Hamburg bereitgestellt. Doch auch der Bund beteiligt sich im Rahmen des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit 2,6 Millionen Euro ...
12.01.2023 Delegationsreise nach Brasilien zum Jahresbeginn Die Vereidigung von Luna zum brasilianischen Präsidenten Zum Amtsantritt des neuen Staatschef Luiz Inacio Lula da Silva, kurz Lula, habe ich unseren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über den Jahreswechsel nach Brasilien begleitet. Lula war bereits von 2003 – 2011 Präsident Brasiliens und konnte nach einer zweiten Amtszeit laut der brasilianischen Verfassung nicht wiedergewählt werden ...
16.12.2022 Jahresrückblick aus Eimsbüttel zum Jahresende gibt es noch einmal gute Nachrichten aus Berlin. Aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen" werden für die Komplettsanierung des Spielhauses im Eimsbütteler Wehbers Park 479.700 Euro bereitgestellt. Das Spielhaus Wehbers Park ist seit vielen Jahrzehnten ein zentraler Anlaufpunkt der offenen Kinder- und Jugendarbeit ...
25.10.2022 Gute Nachrichten für Hamburgs Kultur MARKK und Hamburger Konservatorium erhalten Millionenförderung vom Bund Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat bereits Ende September 61,5 Millionen Euro an Fördermittel für das MARKK (Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt) zur Renovierung des Gebäudes und für umfangreiche Modernisierungen beschlossen. Das MARKK gehört zu den bedeutendsten ethnographischen Museen Europas und ist eine wichtige Begegnungsstätte für Menschen aller Kulturen ...
20.10.2022 Unterwegs in Niendorf Kirchengemeinde Niendorf, Tibarg, Bürgerhaus, Niendorf-Nord, DURAG, Tom Tailor, Niendorfer Gehege, Forum f. Künstlernachlässe, NTSV Auch in diesem Jahr konnte ich in Niendorf während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen: Bereits vor den Sommerferien ging es auf Einladung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Niendorf zum Podiumsgespräch unter der Fragestellung "(Wie) geht Frieden?", bei der ich mit Bischöfin Kirsten Fehrs über die Folgen des Angriffskriegs gegen die Ukraine diskutieren konnte ...
18.10.2022 Unterwegs in Lokstedt Beiersdorf, Lenzsiedlung, Grün-Weiß Eimsbüttel, Bürgerhaus Lokstedt, Pruns Baubetreuung Auch in diesem Jahr konnte ich in Lokstedt während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen: Bereits vor den Sommerferien stand mein jährlicher Austausch bei der Beiersdorf AG an. Mit Vorstand Zhengrong Liu konnte ich über die Situation des Unternehmens, die Auswirkungen von Pandemie und Krieg und die aktuellen Themen am Standort im Bezirk Eimsbüttel austauschen ...
18.10.2022 Unterwegs in Schnelsen Albertinen-Krankenhaus, Austausch & Besuch in Burgwedel & Schnelsen-Süd, Frohmestraßen-Rundgang, STULZ GmbH Auch in diesem Jahr konnte ich in Schnelsen während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen: Gleich zwei Termine standen für mich beim Albertinen-Krankenhaus an: Beim ersten Besuch konnte ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden Matthias Scheller über die Situation im Gesundheitswesen, seine Einschätzungen zur Pandemie-Lage, Finanzierungs- und Personalthemen sowie die wichtige Arbeit der Herzbrücke durch die Albertinen-Stiftung unterhalten ...
18.10.2022 Unterwegs in Eimsbüttel ETV, Veranstaltung „Bericht aus Berlin“, Weltladen, Osterstraße, Tischlerei TIKO, Infostände Osterstraße und Grundstraße Auch in diesem Jahr konnte ich im Stadtteil Eimsbüttel während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen: Bei meiner Visite beim größten Sportverein Eimsbüttels, dem ETV, ging es im Gespräch mit den Vorständen Frank Fechner und Florian Schorpp sowie den Hamburger Sportpolitikern Juliane Timmermann und Marc Schemmel um die Mitgliederentwicklung des Vereins und die Umsetzung von Vereinsprojekten ...
18.10.2022 Unterwegs in Stellingen Neue Mitte Stellingen, Hamburger Wohnen, Stellinger Linse, Hankook Sportcenter, AWO Stellingen, Glaserei Kuball, SV Poseidon Die „Neue Mitte Stellingen“ gehört zu den größten Stadtentwicklungsprojekten des Bezirks. 750 Wohnungen und über 5000 qm Gewerbeflächen sollen hier entstehen und der Stadtteil bekommt hier ein neues Zentrum. Zusammen mit Bezirksamtsleiter Kay Gätgens konnten wir eine Begehung der Großbaustelle vornehmen und uns über die Baufortschritte informieren ...
18.10.2022 Unterwegs in Harvestehude/ Rotherbaum Jüdische Gemeinde, Kirche St. Johannis-Harvestehude, Grindel e.V., Seifenkontor, NDR, Unterkunft Sophienterrasse, Freiwillige Feuerwehr Pöseldorf Auch in diesem Jahr konnte ich in Harvestehude und Rotherbaum während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen: Bereits vor den Sommerferien war ich erneut zu Besuch bei der Jüdischen Gemeinde, um mich über den Sachstand bei der Erstellung der Machbarkeitsstudie zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge auszutauschen ...
18.10.2022 Unterwegs in Altona Altonaer Museum, Hamburger Konservatorium, Veranstaltung zur außenpolitischen Zeitenwende Den Bezirk Altona darf ich in dieser Legislatur von Seiten der Hamburger SPD-Abgeordneten mit betreuen. Daher habe ich während meiner Sommertour auch Einrichtungen im westlichsten Bezirk Hamburgs besucht. Den Anfang machte das Altonaer Museum. Das 1863 gegründete Museum befasst sich als ...
18.10.2022 Unterwegs in Eidelstedt Stadtteilbüro Eidelstedt, Lißy-Haus, UPW Hörgensweg, SV Eidelstedt, Eröffnung Kulturzentrum steeedt, Eidelstedter Bürgerverein Auch in diesem Jahr konnte ich in Eidelstedt während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen: Mit Anne Schneider aus dem Stadtteilbüro Eidelstedt haben wir uns über den Stand bei der Umsetzung der RISE-Projekte und die weiteren Perspektiven für den Stadtteil ausgetauscht ...
06.07.2022 "Der Bericht ist ein Meilenstein für die Wahrheitsfindung und Aufarbeitung" Meine Rede zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes der kolumbianischen Wahrheitskommission in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin Heute blicken wir mit Kolumbien auf ein Ereignis von historischer Tragweite: Vor wenigen Tagen veröffentlichte die kolumbianische Wahrheitskommission ihren Abschlussbericht über den jahrzehntelangen Gewaltkonflikt im Land ...
17.06.2022 Besuch aus Eimsbüttel Politische Informationsfahrten durch das Bundespresseamt wieder möglich Seit Mai werden wieder politische Bildungsreisen durch das Presse- und Informationsamt (BPA) durchgeführt. Pro Jahr kann in diesem Rahmen jede*r Abgeordnete des Bundestages drei Gruppen mit jeweils 50 Personen zu einer Informationsfahrt nach Berlin einladen. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten dann zwei Tage mit zahlreichen interessanten Programmpunkten rund um Geschichtliches, Kulturelles und das politische Berlin ...
08.06.2022 Im Gespräch mit Lars Klingbeil Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende für Europa und die internationale Friedensordnung. Die Auswirkungen des Krieges erleben wir auch hierzulande in vielen Bereichen und es braucht politische Antworten und Orientierung, wie das Land mit der neuen weltpolitischen Lage umgehen und den Folgen des Krieges begegnen will ...