28.09.2023 Halbzeitbilanz: Was wir noch vorhaben Mit diesen diesen Initiativen stärken wir in den nächsten 2 Jahren den sozialen Zusammenhalt. Wir stehen vor großen Herausforderungen: Die Spätfolgen der Corona-Pandemie klingen noch nach, die Konsequenzen der Klimakrise treffen uns mit zunehmender Wucht und Russlands Präsident Putin hat mit seinem brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine alle Prinzipien der regelbasierten internationalen Ordnung gebrochen ...
28.09.2023 Halbzeitbilanz: Was wir bereits umgesetzt haben Seit zwei Jahren arbeiten wir als Ampel-Koalition für mehr Fortschritt und sozialen Zusammenhalt. Wir stehen vor großen Herausforderungen: Die Spätfolgen der Corona-Pandemie klingen noch nach, die Konsequenzen der menschengemachten Klimakrise treffen uns mit zunehmender Wucht und Russlands Präsident Putin hat mit seinem schrecklichen Angriffskrieg gegen die Ukraine alle Prinzipien der regelbasierten internationalen Ordnung gebrochen ...
27.09.2023 Warum unsere Unterstützung für den Irak wichtig bleibt Meine Bundestagsrede zu der Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes und unserem umfassenden Engagement In meiner Rede vor dem Deutschen Bundestag habe ich mich heute für die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes in Irak ausgesprochen. Seit 2015 haben unsere Soldatinnen und Soldaten einen großen Beitrag zur Bekämpfung des sogenannten IS und der Stabilisierung des Irak geleistet. So sind auch Spielräume für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit entstanden ...
26.09.2023 Uli war ein außergewöhnlicher Politiker Nachruf Hans-Ulrich Klose Mein ehemaliger Erster Bürgermeister Uli Klose ist gestorben. Ich kannte Uli Klose lange, bevor Uli mich kannte. Mein Großvater, der als Mitarbeiter der HEW Kloses Kampf gegen die Atomkraft sehr direkt miterlebt hatte, sprach stets mit großem Respekt von „seinem“ Bürgermeister, der politische Positionen und Überzeugungen auch gegen große Widerstände vertrat ...
12.09.2023 Diskussionsabend "Was bewegt Eimsbüttel?" Forum Apostelkirche (Bei der Apostelkirche 2), 12.9.23, 19:00 Uhr Rund 70 Termine auf meiner jährlichen Sommertour im Bezirk Eimsbüttel liegen hinter uns, bei denen wir Unternehmen, Kirchen, Vereine und Einrichtungen besucht sowie viele direkte Bürger:innengespräche in allen Stadtteilen geführt haben. Über die Eindrücke der Tour und die aktuellen kommunalpolitischen Themen und Herausforderungen für den Bezirk, diskutiere ich nun mit dem Vorsitzenden der SPD-Bezirksfraktion, Gabor Gottlieb, und interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Dienstag, den 12. September, ab 19 Uhr im Forum der Apostelkirche (Bei der Apostelkirche 2).
12.09.2023 Klimafreundliches und bezahlbares Heizen für alle Die wichtigsten Infos zum Gebäudeenergiegesetz für Euch zusammengefasst Am vergangenen Freitag haben wir im Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – in den letzten Monaten häufig auch „Heizungsgesetz“ genannt – beschlossen. Vorangegangen sind eine breit geführte Debatte und ein intensives parlamentarisches Verfahren. Am Ende ist uns nun gelungen, was wir mit dem Gesetz ursprünglich erreichen wollten: den Einstieg in die sozial gerechte Wärmewende ...
01.09.2023 Sportpark Eimsbüttel wird umfassend saniert Vereinssport freut sich auf moderne Sportflächen Eine der größten Sportanlagen in Hamburg wird umfassend saniert und fit für die Zukunft gemacht: Im "Sportpark Eimsbüttel" an der Hagenbeckstraße (Stellingen) werden das Stadion samt Tribünen erneuert sowie die dort unmittelbar anschließenden drei weiteren Sportplätze modernisiert. Sportstaatsrat Christoph Holstein, Bezirksstaatsrat Alexander von Vogel und die stellvertretende Bezirksamtsleiterin Sonja Böseler machten zum Start der Bauarbeiten den symbolischen Spatenstich.
23.08.2023 Feministische Entwicklungspolitik im Wasserbereich Auf der ersten UN-Wasserkonferenz seit 1977 wurde im März diesen Jahres festgestellt, wie weit die Welt noch von ihren selbst gesteckten Zielen von sicherer Trinkwasserversorgung und Zugang zu Sanitärversorgung entfernt ist. Gleichzeitig bedroht der globale Klimawandel zunehmend die Wassersicherheit für Mensch, Landwirtschaft und Umwelt ...
17.08.2023 Gute Gespräche in Tadschikistan Deutschland unterstützt mit 10 Mio. Euro Wasserkraftwerk Am 13. August war ich zwei Tage für politische Gespräche in Tadschikistan. Das Land befindet sich derzeit in einer angespannten Lage. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind noch immer deutlich spürbar. Gleichzeitig ist Tadschikistan aufgrund seiner geografischen Lage ...
25.07.2023 "Zukunft Europas" Online Veranstaltung mit Niels Annen am 25. Juli um 18:00 Uhr Klimawandel, Energiekrise und der Krieg in der Ukraine sind nicht nur in Deutschland gegenwärtige und zukünftige Themen. Wie wird auf EU-Ebene mit diesen Herausforderungen umgegangen und wie wichtig ist hierbei eigentlich die EU?
06.07.2023 Sommertour 2023 - Teil I Kirchengemeinde St. Johannis-Harvestehude, SV Poseidon, Frohmestraße, Tibarg, Niendorf Nord, Veranstaltung „Bezahlbares Wohnen in Hamburg“ mit Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein Sommertour 2023 (I): Kirchengemeinde St. Johannis-Harvestehude, SV Poseidon, Frohmestraße, Tibarg, Niendorf Nord, Veranstaltung „Bezahlbares Wohnen in Hamburg“ mit Stadtentwicklungssenatorin Auch dieses Jahr nutze ich den Sommer wieder für eine ausgedehnte Besuchsreihe bei Unternehmen, Institutionen und Vereinen in meinem Eimsbütteler Wahlkreis ...
05.07.2023 Deutschland unterstützt Moldau auf dem Weg in die Europäische Union Wir unterstützen die Republik Moldau bei der Bewältigung der Folgen des russischen Angriffskrieges, der wirtschaftlichen Stärkung des Landes und der Umsetzung von Reformen auf dem Weg in die EU Anlässlich der deutsch-moldauischen Regierungsverhandlungen war ich Anfang Juli in Chisinau, der Hauptstadt Moldaus. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges unterstützen wir als Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Republik Moldau mit rund 160 Millionen Euro. Bei ...
27.06.2023 Wir sichern Fachkräfte für die Zukunft! Mehr Fachkräfte für Deutschland Der Fachkräftemangel hat unseren Alltag längst erreicht. Die Kita schließt früher, das Dach kann erst in ein paar Monaten gedeckt werden oder beim Arzt lässt sich überhaupt kein Termin mehr bekommen. Dennoch stehen wir erst am Beginn dieser Jahrhundertaufgabe für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ...
21.06.2023 Gute Nachrichten für Lokstedter Christ-König-Kirche Förderung des Bundes für den Glockenturm Gute Nachrichten für die Christ-König-Kirche in Lokstedt: Der Bund stellt für den Glockenturm Mittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm in der Höhe von 12.600 Euro bereit.
20.06.2023 Wahlkreistermine im Juni Rückblick zu Veranstaltungen und Diskussionen in meinen Wahlkreiswochen bin ich in Eimsbüttel unterwegs. Neben verschiedenen Terminen am Tag, bei denen ich unter anderem mich mit den Vertreter:innen der Bezirks- und Landesebene austausche oder mich bei Institutionen vor Ort über Politik und Demokratie sowie aktuelle Weltpolitische Ereignisse und meine Arbeit im speziellen diskutiere, besuche ich auch Betriebe und spreche mit Ihnen über ihre Themen und Wünsche an die Politik ...
07.06.2023 Auftakt unserer Klimapartnerschaft mit dem Westbalkan Mein Bericht vom ersten Treffen zur Regionalen Klimapartnerschaft Deutschlands mit dem Westbalkan in Albanien In meiner Funktion als Parlamentarischer Staatssekretär im Entwicklungsministerium bin ich für die Bundesregierung zum ersten Treffen der Regionalen Klimapartnerschaft Deutschlands mit dem Westbalkan nach Tirana in Albanien gereist ...
30.05.2023 Nachhaltige Entwicklung weltweit finanzieren Mein Artikel für den Hamburger Kurs über aktuelle und zukünftige Aufgaben der Weltbank. Unsere Zeit ist geprägt durch mehrere, gleichzeitig stattfindende Krisen (Pandemie, Klimakrise, Biodiversitätsverlust, Verschuldung, Krieg und Instabilität). In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern haben diese zu einer dramatischen Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage geführt. So sind durch den Anstieg der Lebensmittel- oder Düngerpreise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, viele Menschen in existenzielle Not geraten ...
17.05.2023 Sprechstunde im Juni am Donnerstag, den 1.6., von 15:00 - 17:30 Uhr Meine Sprechstunde im Juni findet am Donnerstag, den 1.6., zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr statt. Interessierte aus dem Bezirk Eimsbüttel können sich mit ihren Themen und Fragen direkt an mich wenden. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich unter 41 44 99 12 oder niels.annen.ma06@bundestag.de, um einen festen Termin für den Zeitraum zu verabreden ...
09.05.2023 "Die Entwicklungszusammenarbeit ist wichtiger denn je" Im Interview mit BBC-Moderator Stephen Sackur im Format „HARDtalk“ Im Interviewformat "HARDtalk" der BBC habe ich mit Moderator Stephen Sackur über die Zeitenwende, die europäische und transatlantische Zusammenarbeit, sowie die deutsche Chinapolitik gesprochen und die entscheidende Rolle der Entwicklungszusammenarbeit – gerade in einer multipolaren Welt – gesprochen ...
02.05.2023 Stellenausschreibung: FSJ-P in meinem Bundestagsbüro Bewirb Dich bis zum 31. Mai und werde für ein Jahr Teil meines Teams Bewirb Dich bis zum 31. Mai und werde für ein Jahr Teil meines Teams.