29.01.2019 Empfehlungen der Kohlekommission liegen vor Die Kommission legt mit ihrem Konsens das Fundament für einen erfolgreichen Weg zum Kohleausstieg Das Ziel der SPD bei der Einsetzung der Kommission ist aufgegangen: Es gibt einen belastbaren Konsens der unterschiedlichen Gruppen bei einer entscheidenden Zukunftsfrage. Klimaschutz und die Interessen der Beschäftigten, der Regionen sowie der Wirtschaft sind zusammen gedacht worden. Das ist ein wichtiges Zeichen unserer demokratischen Gesellschaft ...
28.01.2019 Unterwegs im Wahlkreis – Januar 2019 Der erste Monat des Jahres ist bereits fast rum und nach der besinnlichen Weihnachtszeit wartete der Januar mit einem bunten Programm an Wahlkreis-Terminen auf. Ein Highlight war der Festakt zur Vereinigung der Immanuel Albertinen Diakonie, der unter dem Motto „Zusammen Wachsen“ im Schnelsener Albertinen-Krankenhaus gefeiert wurde ...
28.01.2019 So startete das Jahr in Eimsbüttel Wie jedes Jahr habe ich verschiedene Neujahrsempfänge im Wahlkreis besucht In den ersten Wochen des Jahres stehen auch immer zahlreiche Neujahrsempfänge in unseren Stadtteilen an und ich bin überall – so ich es zeitlich einrichten kann – gerne dabei, kann mich dort über die Entwicklungen in den einladenden Vereinen und Einrichtungen informieren und viele Gespräche führen. Immer fest im Kalender sind bei mir die Empfänge unserer großen Sportvereine eingeplant ...
22.01.2019 ETV mit dem "Goldenen Stern des Sports" ausgezeichnet Bundespräsident Steinmeier ehrt den Eimsbütteler Turnverband In Berlin wurde dem Eimsbütteler Turnverband e. V. heute für dessen Engagement „Lebenslang Fechten – Gut für Körper und Geist“ von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einer der wenigen Sterne des Sports verliehen. Der ETV zeigt damit, dass dieser anspruchsvolle Sport auch für ältere Personen auf hohem Niveau möglich ist ...
17.01.2019 Die Hälfte der Macht für Frauen Sonderveranstaltung im Deutschen Bundestag Am 19. Januar 1919 - also vor 100 Jahren - konnten erstmals auch Frauen als Wählerinnen und Gewählte an der Wahl zur verfassunggebenden Nationalversammlung teilnehmen - ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie in Deutschland. Und eine der zentralen Errungenschaften in der über 150-jährigen Geschichte der SPD ...
11.01.2019 Das ändert sich ab 2019 Zahlreiche Verbesserungen, für die die SPD in 2018 gerungen hat, treten dieses Jahr in Kraft Von Miete bis Rente: Die SPD hat im letzten Jahr zahlreiche Gesetze auf den Weg gebracht, die das Leben der Menschen verbessern. Viele dieser Verbesserungen werden nun, im neuen Jahr 2019, wirksam.
13.12.2018 Beeindruckende Einblicke Besuch des Wohnhauses von Helmut und Loki Schmidt Ein ganz besonderer Termin wartete am Nikolaus-Tag im Nachbarbezirk Hamburg-Nord auf mich. Als stellvertretendes Kuratoriums-Mitglied der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung konnte ich mit Stiftungsvorstand Stefan Herms das Wohnhaus von Helmut und Loki Schmidt in Langenhorn besuchen.
13.12.2018 Engagierte Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler Aktuelle Themen aus der Bürgersprechstunde Meine monatliche Bürgersprechstunde war auch am 5. Dezember wieder ausgebucht. Viele Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler haben die Gelegenheit genutzt, sich direkt mit mir über ihre Anliegen oder aktuelle politische Themen auszutauschen. Diesen Monat ging es u.a. um unsere Anstrengungen beim Kampf gegen den Rechtsextremismus, Eingliederungshilfen in den Arbeitsmarkt oder den UN-Migrationspakt.
13.12.2018 Moderne OP-Technik Besuch im Albertinen-Krankenhaus Am 6. Dezember war ich zu Besuch im Albertinen-Krankenhaus. Bei einer Führung durch den OP-Bereich wurde uns die Anwendung des Hightech-Operationssystems "daVinci" vom Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie, Dr. Daniels, präsentiert. Im Anschluss durfte ich mit meinem Team dem Chefarzt der Kardiologie, Prof. Dr. Rieß, bei seiner Arbeit über die Schultern sehen.
13.12.2018 Neue Unterkunft für Wohnungslose und Geflüchtete Besuch am Hagendeel in Lokstedt Die neue Unterkunft für Wohnungslose und Geflüchtete am Hagendeel in Lokstedt hatte im Vorwege für einige Diskussionen gesorgt. Bei meinem Besuch am 6. Dezember habe ich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die ersten Erfahrungen, den wichtigen Austausch mit der Nachbarschaft, die Kita- und ärztliche Versorgung und das ehrenamtliche Engagement in der Unterkunft gesprochen.
13.12.2018 Hilfe für Wohnungslose Winternotprogramm in der Kollaustraße Seit dem 1. November gibt es einen Standort des Winternotprogramms in Lokstedt an der Kollaustraße. Bei meinem Besuch am 5. Dezember habe ich mich dort über die ersten Erfahrungen in der Einrichtung sowie über die aktuelle Situation wohnungsloser Menschen in der Stadt informiert.
26.11.2018 Rückkehr nach León Eine Station meiner sechstägigen Lateinamerika-Reise Ende Oktober reiste ich für sechs Tage nach Lateinamerika und besuchte Kuba, Nicaragua und Kolumbien. Neben Handel und Friedensbemühungen standen dabei vor allem die Lage der Menschenrechte und deren schwierige Durchsetzung im Vordergrund. Ein besonderes Ereignis war für mich der Besuch von León in Nicaragua. León und Hamburg verbindet seit 1989 eine aktive Städtepartnerschaft.
21.11.2018 Hamburger Themen im Bundestag – Bundespolitik in Hamburg Austausch mit einer Gruppe junger VerwaltungsmitarbeiterInnen unserer Stadt Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburger Verwaltung haben mich vorletzte Woche im Bundestag besucht. Die Nachwuchskräfte aus verschiedenen Hamburger Behörden waren für eine zweitägige Exkursion in der Hauptstadt und informierten sich über die Berührungspunkte zwischen ihrer Arbeit in Hamburg und der Politik in Berlin.
21.11.2018 Vorlesetag und politische Diskussionen in Eimsbüttel Das waren meine Wahlkreistage im November Zum Auftakt meiner Wahlkreis-Tage in diesem Monat habe ich in Eimsbüttel mit Stipendiaten der Fulbright-Kommission diskutiert. Die Kommission vergibt Stipendien für einen Studien- und Forschungsaufenthalt außerhalb der Vereinigten Staaten an US-Bürgerinnen und -Bürger.
21.11.2018 Eine Partei voller Ideen für die Zukunft Das Debattencamp der SPD war ein großer Erfolg! Mehr als 3.400 Menschen sind am 10. und 11. November ins Funkhaus Berlin gekommen und haben das erste Debattencamp der SPD zu einem einzigartigen politischen Event gemacht. Auf zehn Bühnen mit mehr als 60 Veranstaltungen und bei vielen auch kleineren Runden wurden die heutigen Herausforderungen sowie die großen Fragen der Zukunft offen und ohne Scheuklappen diskutiert.
24.10.2018 Tag der Vereinten Nationen Der 24. Oktober ist der Tag der Vereinten Nationen. Heute vor 73 Jahren hat sich die Welt nach zwei Weltkriegen zusammengefunden und die Charta der VN in Kraft gesetzt. Wir sollten uns in diesen Zeiten, in denen der Multilateralismus zunehmend herausgefordert wird, an die Grundidee der Vereinten Nationen erinnern ...
23.10.2018 Mit Bürgermeister Peter Tschentscher in Niendorf Der Bürgermeister hatte am 22. Oktober nach Niendorf zu seiner Veranstaltungsreihe eingeladen und das war natürlich auch für mich ein guter Anlass, Peter Tschentscher in meinem Bundestagswahlkreis bei einem Auftritt zu unterstützen. Der Veranstaltungssaal der Kursana-Residenz platzte dann auch fast aus allen Nähten, denn rund 250 Bürgerinnen und Bürger wollten den Nachfolger von Olaf Scholz live erleben ...
17.10.2018 Unsere Frau für ein starkes Europa! Katarina Barley wird SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl "Ich werde jedenfalls alles tun, was in meiner Macht steht, um Europa zusammenzuhalten. Denn Europa ist unsere Zukunft", sagt Katarina Barley. Nun wird sie unsere Spitzenkandidatin für die Europawahl 2019.
17.10.2018 Peter Tschentscher im Gespräch Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg kommt am Montag, den 22. Oktober nach Niendorf! Peter Tschentscher setzt mit seinem Besuch in der Kursana Residenz Niendorf (Ernst-Mittelbach-Ring 47) die Tradition der direkten Bürgergespräche in den Stadtteilen fort. Ich freue mich sehr auf den Austausch!
12.10.2018 Brasilien während der Präsidentschaftswahlen Gespräch mit den brasilianischen Politikwissenschaftlern Camila Asano, Wagner Romão und Esther Solano Deutschland und Lateinamerika sind historisch und kulturell aber auch durch gemeinsame Werte wie dem Vorrang für multilaterale Ansätze eng miteinander verbunden. Im Auswärtigen Amt habe ich mich Ende September mit den brasilianischen Politikwissenschaftlern Camila Asano, Wagner Romão und Esther Solano getroffen, um über die anstehenden Präsidentschaftswahlen und die zunehmende Polarisierung der brasilianischen Gesellschaft zu sprechen.