-
Freihandelsabkommen: „Chancen nutzen, Befürchtungen ernst nehmen"
Auf Einladung des finanzpolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, habe ich am 15. Mai 2014 in Heidelberg auf einer Veranstaltung zum Freihandelsabkommen TTIP geredet.
TTIP – Freihandelsabkommen mit den USA – Europawahlen ernst nehmen!
Seit Juli 2013 verhandeln die EU-Kommission und die USA über das TTIP-Abkommen ...
-
"Steinmeiers Politik ist mutig"
Mein Gespräch mit dem Deutschlandfunk am 16. Mai 2014 zur Kritik an der Krisenpolitik unseres Außenministers Frank-Walter Steinmeier können Sie hier nachhören und lesen.
-
"Russland lässt seine Partner im Unklaren"
Langfristig war es nie gut, wenn das Verhältnis der EU zu Russland nicht zumindest konstruktiv und pragmatisch war. Das war eine meiner Aussagen im Interview mit n-tv.de.
Das ganze Interview lesen Sie unter:
http://www.n-tv.de/politik/Russland-laesst-seine-Partner-im-Unklaren-article12831456.html
-
Stolperfalle Militäreinsätze?
In einem Streitgespräch für die spw habe ich mit Stefan Liebich über Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik diskutiert. Das ganze Gespräch lesen Sie hier:
http://www.spw.de/data/201_crossover_annen_liebich.pdf
-
Wahlkreis-Besuch in Berlin
Heute (25. April) durfte ich Besucherinnen und Besucher aus meinem Wahlkreis in Berlin begrüßen, die im Rahmen einer Tagesfahrt mit mir in die Hauptstadt gefahren waren. Auf dem Programm standen ein Besuch im Reichstag und der Kuppel, ein Informationsgespräch sowie eine themenbezogene Stadtrundfahrt ...
-
Rundgang durch die Stellinger "Linse"
Seit den 1960er Jahren gibt es in Stellingen/ Langenfelde die „Linse“, eine Wohnanlage der Wohnungsgenossenschaft Hamburger Wohnen e.G.. Den Namen „Linse“ bekam das Quartier, das zwischen den S-Bahn-Gleisen und dem Försterweg liegt, aufgrund seiner Form. Fast 3.000 Menschen wohnen heute in der Linse ...
-
Klimaforschung im Wahlkreis
Mit dem Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI) an der Bundesstrasse haben wir im Wahlkreis ein international anerkanntes Institut für Klimaforschung. Das MPI beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimas auf unsere Erde und erforscht beispielsweise die Grundlagen und Grenzen der Vorhersagbarkeit des Erdsystems ...
-
Eine verlässliche Partnerschaft mit Afghanistan ist wichtig
In einer öffentlichen Anhörung des Auswärtigen Ausschusses Anfang April haben Expertinnen und Experten mit den Mitgliedern über die aktuelle Lage in Afghanistan diskutiert. Dabei wurden auch Fragen nach den Erfolgen des internationalen ISAF-Einsatzes erörtert und wie ein deutscher Beitrag zur Stabilisierung des Landes nach dem Truppenabzug 2015 aussehen sollte ...
-
Besuch bei der FEG Lokstedt
Heute (28. März) war ich zu Besuch in der Freien Evangelischen Gemeinde (FEG) Lokstedt und habe mich dort mit dem neuen Pastor, Uwe Klüter, ausgetauscht. Die Gemeinde hat gerade das 20-jährige Bestehen ihres Gemeindehauses in der Emil-Andresen-Strasse 34 gefeiert. Nach einer Besichtigung des Gemeindehauses ging es in dem Gespräch u ...
-
Girls' Day 2014
Gestern (27. März) war der bundesweite Girls‘ Day, der jungen Frauen berufliche Perspektiven in „männlichen“ Berufen aufzeigen soll. Eingeladen hatte ich eine Schülerin aus meinem Wahlkreis - Luca Friedrichs aus Stellingen vom Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium - die mich in Berlin besucht hat, um einen Eindruck vom „Politikbetrieb“ zu bekommen ...
-
Besuch aus dem Wahlkreis
50 Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis waren meiner Einladung nach Berlin gefolgt und nahmen vom 24.-25. März an einem Besuchsprogramm des Bundespresseamtes (BPA) teil. Auf dem Programm standen ein Besuch im Bundestag, Führung und Diskussion im Willy-Brandt-Haus, eine Stadtrundfahrt sowie Besuche in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und im Bundesministerium für Arbeit und Soziales ...
-
Stadtteilschule Niendorf in Berlin
Heute konnte ich in Berlin Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Niendorf aus meinem Wahlkreis begrüßen. Die gut vorbereiteten Schüler/-innen hatten viele spannende Fragen "mitgebracht" und wir hatten einen anregenden Austausch.
-
Krim-Krise im Dialog lösen
...
-
Besuch beim Schnelsener ModeCentrum
Am 6. März war ich zu Gast im ModeCentrum Hamburg, das seit 40 Jahren seinen Sitz in meinem Wahlkreis - in Schnelsen - hat. Begleitet von der Wahlkreis-Bürgerschaftsabgeordneten Sabine Steppat und meinen Mitarbeitern konnte ich mich dort mit dem Inhaber – Herrn Luserke – und dem Centermanager – Herrn Weuster – austauschen ...
-
Ukraine kann auf Unterstützung und Solidarität zählen
Heute reise ich nach Kiew, um vor Ort Gespräche mit Mitgliedern des Parlaments zu führen.
Vor der Abreise habe ich ein Interview gegeben, das Sie hier nachlesen können:
http://www.spdfraktion.de/themen/ukraine-kann-auf-unterst%C3%BCtzung-und-solidarit%C3%A4t-z%C3%A4hlen
-
Was passiert in Niendorf-Nord?
In Niendorf-Nord bin ich in den letzten Monaten häufig gewesen und habe hier viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. Die Menschen beschäftigt dabei u.a. die Frage, wann es mit der Aufwertung des Standortes losgeht. Mittel stehen auch bereit, allerdings unter der Voraussetzung, dass entsprechende Co-Finanzierungen seitens der öffentlichen und privaten Eigentümer der betroffenen Flächen erfolgen ...
-
Krimkrise: "Jetzt nicht in Überschriften denken!"
Mein Gespräch mit dem IPG-Journal zur Krimkrise können Sie hier nachlesen: http://www.ipg-journal.de/kurzinterview/artikel/krimkrise-jetzt-nicht-in-ueberschriften-denken-291/
-
Der Diplomatie eine Chance geben
Wie reagieren auf die Krim-Krise? Hier finden Sie mein heutiges Interview mit dem NDR zur Situation in der Ukraine: http://www.ndr.de/info/programm/sendungen/interviews/audio194511.html
-
Besuch in der Lenzsiedlung
Begleitet von den SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Dr. Monika Schaal und Sabine Steppat sowie dem Lokstedter Kandidaten für die Bezirksversammlung, Ernst Christian Schütt, war ich am 25. Februar zu Gast in der Lenzsiedlung. Vor Ort haben wir uns von Ralf Helling, dem Geschäftsführer Lenzsiedlung e.V., und weiteren Mitarbeitern über die Entwicklungen in der Lokstedter Lenzsiedlung informieren lassen ...
-
Die Ukraine braucht jetzt einen Prozess der nationalen Versöhnung
Hier können Sie meinen aktuellen O-Ton zur Einigung in der Ukraine nachlesen:
http://www.spdfraktion.de/themen/die-ukraine-braucht-jetzt-einen-prozess-der-nationalen-vers%C3%B6hnung
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!