ETV geht mit gutem Beispiel voran: Integration im Turnverein ETV bietet Bundesfreiwilligendienst in der Flüchtlingshilfe an Viel wird in Berlin über Herausforderungen in der Integration gesprochen. Ich durfte am Mittwoch Mansour Asadi kennenlernen, der im Eimsbütteler Turnverein einen Freiwilligendienst absolviert. Sein Beispiel zeigt, dass Integration in der Praxis kein Selbstläufer ist. Doch es lohnt sich! Mehr zum Sonderprogramm "Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug" ...
Hilfsprojekte für palästinensische Flüchtlinge stehen auf dem Spiel Deutschland bleibt verlässlicher Partner des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge Mit großer Sorge blicke ich derzeit nicht nur nach Syrien sondern auch in Richtung Jordanien, Libanon, Westjordanland und Gazastreifen. Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für die Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) steht, nachdem die USA ihre Beiträge massiv reduziert haben, vor akuten finanziellen Problemen.
Integration braucht das gemeinsame Engagement Mein Besuch in der Flüchtlingserstaufnahme-Einrichtung "Schmiedekoppel" Die Frage der Integration von Flüchtlingen bleibt besonders auf der lokalen Ebene präsent, auch wenn das Thema die Medien derzeit nicht mehr dominiert. Mein Besuch der Erstaufnahme-Einrichtung "Schmiedekoppel" ermöglichte mir einen Einblick in die praktische Umsetzung, der in Berlin beschlossenen Regelungen.
„Hoffnungsland“ Ein Gespräch mit Olaf Scholz im „Mazza“ Am 8. Juni konnte ich zu meiner großen Freunde Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz in meinem Wahlkreis begrüßen. Olaf Scholz war meiner Einladung in das Eimsbüttler „Mazza“ gefolgt, um über sein Buch „Hoffnungsland“ zu diskutieren. Rund 200 Eimsbüttlerinnen und Eimsbüttler füllten den Saal im Moorkamp bis auf den letzten Platz ...
Rede zur Situation der Flüchtlinge aus Syrien Am 8. Mai 2014 habe ich in der 33. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages zum Thema "Hilfe für die Flüchtlinge aus Syrien - Unterstützung für die Nachbarstaaten" eine Rede gehalten. Das Video finden Sie hier.