Im Interview mit den Tagesthemen: Der Trump-Putin-Gipfel "Wir wissen nicht, was verabredet und was besprochen wurde" Es ist wichtig, dass die Vereinigten Staaten und Russland ️in den Dialog getreten sind. "Jedes Gespräch hilft." Ich hätte mir allerdings erhofft, dass Donald J. Trump die Verbündeten der USA in die Vorbereitungen miteinbezieht. Das war leider nicht der Fall. "Dass er allerdings soweit geht, die Europäische Union als 'Feind' zu bezeichnen, zeigt, dass wir uns stärker auf unsere eigene Kraft besinnen müssen. Die Antwort kann nur ein starkes, geeintes Europa sein." #EuropeUnited
Interview mit Berlin direkt zu den Wahlen in Frankreich Im ZDF habe ich die französische Präsidentschaftswahl als die wichtigste Wahl des Jahres für Europa bezeichnet. Sie ist sogar noch wichtiger als die Bundestagswahl in Deutschland, denn die Franzosen müssen sich in der Wahl grundsätzlich für oder gegen einen europäischen Kurs entscheiden. Hier können Sie sich den Beitrag ansehen ...
Interview mit der Deutschen Welle (DW) zur Türkei Über das angespannte Verhältnis zur Türkei habe ich auch mit der Deutschen Welle (DW) gesprochen. Die aggressive türkische Rhetorik hat es auch zum Ziel, stark zu wirken um Schwäche zu kaschieren. Hier können Sie sich das englische Video ansehen.
"Steinmeiers Politik ist mutig" Mein Gespräch mit dem Deutschlandfunk am 16. Mai 2014 zur Kritik an der Krisenpolitik unseres Außenministers Frank-Walter Steinmeier können Sie hier nachhören und lesen.
Eine verlässliche Partnerschaft mit Afghanistan ist wichtig In einer öffentlichen Anhörung des Auswärtigen Ausschusses Anfang April haben Expertinnen und Experten mit den Mitgliedern über die aktuelle Lage in Afghanistan diskutiert. Dabei wurden auch Fragen nach den Erfolgen des internationalen ISAF-Einsatzes erörtert und wie ein deutscher Beitrag zur Stabilisierung des Landes nach dem Truppenabzug 2015 aussehen sollte ...