Schlagwort: Schule
- 
	
		
						Das STARTCHANCEN-Programm kommt
							Was es damit auf sich hat und was das für Hamburg bedeutet
															
						
							 In Deutschland und auch bei uns in Hamburg bestimmt das Einkommen der Eltern noch immer maßgeblich über den Bildungserfolg der Kinder. Das beginnt schon in der Grundschule. Studien zeigen, dass sich Kinder aus prekären Einkommensverhältnissen schon in der Grundschule beim Rechnen und Schreiben schwerer tun, weil sie nicht im richtigen Maße gefördert werden ... In Deutschland und auch bei uns in Hamburg bestimmt das Einkommen der Eltern noch immer maßgeblich über den Bildungserfolg der Kinder. Das beginnt schon in der Grundschule. Studien zeigen, dass sich Kinder aus prekären Einkommensverhältnissen schon in der Grundschule beim Rechnen und Schreiben schwerer tun, weil sie nicht im richtigen Maße gefördert werden ...
- 
	
		
						Einigung zur Lockerung der Maßnahmen
							Die Beschlüsse von Bund und Länder zu den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
															
						
							 Endlich gibt es auch positive Nachrichten hinsichtlich der Corona-Pandemie und seinen Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben und unseren Alltag. Seit einigen Tagen bewegen sich die entscheidenden Zahlen, wie Neuinfizierungen und Reproduktionsrate in einem überschaubaren und vor allem kontrollierbaren Rahmen.. Endlich gibt es auch positive Nachrichten hinsichtlich der Corona-Pandemie und seinen Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben und unseren Alltag. Seit einigen Tagen bewegen sich die entscheidenden Zahlen, wie Neuinfizierungen und Reproduktionsrate in einem überschaubaren und vor allem kontrollierbaren Rahmen..
- 
	
		
						Neues Gesetzespaket zu Corona beschlossen
							Weitere Hilfen, um soziale Härten aufgrund der Corona-Pandemie abzufedern
															
						
							 Die Corona-Pandemie hat schwere wirtschaftliche und soziale Folgen. Bund und Länder haben mit schnellen Hilfsprogrammen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebe, Selbständige, Kulturschaffende, Sportvereine oder Start Ups darauf reagiert. Wir müssen als Politik alle Bereiche im Blick haben. Gleichzeitig gilt es, diejenigen, die besonders von der Krise betroffen sind - also z ... Die Corona-Pandemie hat schwere wirtschaftliche und soziale Folgen. Bund und Länder haben mit schnellen Hilfsprogrammen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebe, Selbständige, Kulturschaffende, Sportvereine oder Start Ups darauf reagiert. Wir müssen als Politik alle Bereiche im Blick haben. Gleichzeitig gilt es, diejenigen, die besonders von der Krise betroffen sind - also z ...
- 
	
		
						Studieren ohne finanzielle Sorgen
							BAföG-Reform: Mehr Geld für Schülerinnen, Schüler und Studierende
															
						
							 Das unter Willy Brandt eingeführte Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist und bleibt weiterhin die Ausbildungs- und Studienfinanzierung, die wesentlich zur Chancengerechtigkeit in unserem Bildungssystem beiträgt. Die Zahl der Schülerinnen, Schüler und Studierenden, die ein Anrecht auf eine Förderung durch BAföG haben und von diesem Förderanspruch Gebrauch machen, in den letzten Jahren jedoch stetig gesunken ... Das unter Willy Brandt eingeführte Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist und bleibt weiterhin die Ausbildungs- und Studienfinanzierung, die wesentlich zur Chancengerechtigkeit in unserem Bildungssystem beiträgt. Die Zahl der Schülerinnen, Schüler und Studierenden, die ein Anrecht auf eine Förderung durch BAföG haben und von diesem Förderanspruch Gebrauch machen, in den letzten Jahren jedoch stetig gesunken ...
- 
	
		
						Eine Stunde Weltpolitik
							Schülerinnen und Schüler aus Niendorf zu Gast im Bundestag
															
						
							 Zwischen all den Terminen im Auswärtigen Amt freue ich mich auch immer, Schülerinnen und Schüler aus meinem Wahlkreis in Berlin begrüßen zu dürfen. Am Donnerstag war die 12. Klasse der Stadtteilschule Niendorf zu Gast im Bundestag. Zwischen all den Terminen im Auswärtigen Amt freue ich mich auch immer, Schülerinnen und Schüler aus meinem Wahlkreis in Berlin begrüßen zu dürfen. Am Donnerstag war die 12. Klasse der Stadtteilschule Niendorf zu Gast im Bundestag.
- 
	
		
						Unterwegs im Juni in Eimsbüttel
							Stadtteilfeste, Wohnzimmergespräche, Infostände, Schulbesuche
															
						
							 Auch im Juni war wieder jede Menge los in meinem Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel. Der Höhepunkt war sicherlich meine Veranstaltung mit Bürgermeister Olaf Scholz über sein Buch „Hoffnungsland“, an der rund 200 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben. Auch im Juni war wieder jede Menge los in meinem Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel. Der Höhepunkt war sicherlich meine Veranstaltung mit Bürgermeister Olaf Scholz über sein Buch „Hoffnungsland“, an der rund 200 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben.
 
Alle Schlagwörter: