Schlagwort: Entwicklungszusammenarbeit
- 
	
		
						"Unser Wirtschaftsmodell bleibt attraktiv.“
							Mein Interview mit dem Magazin "Internationale Politik"
															
						
							 Was will Deutschland vom Globalen Süden, was kann es ihm geben, was macht die Konkurrenz? Ein Gespräch über Erwartungsmanagement, Entwicklungszusammenarbeit und wohlverstandenes Eigeninteresse.
IP: Herr Annen, Deutschland sucht nach neuen Partnern im Globalen Süden, um seine Abhängigkeiten von China zu reduzieren ... Was will Deutschland vom Globalen Süden, was kann es ihm geben, was macht die Konkurrenz? Ein Gespräch über Erwartungsmanagement, Entwicklungszusammenarbeit und wohlverstandenes Eigeninteresse.
IP: Herr Annen, Deutschland sucht nach neuen Partnern im Globalen Süden, um seine Abhängigkeiten von China zu reduzieren ...
- 
	
		
						Entwicklungszusammenarbeit in einer multipolaren Welt
							Im Interview mit dem Magazin „Internationale Politik“ über unsere Beziehungen zum Globalen Süden
															
						
							 Mit dem Magazin „Internationale Politik“ habe ich kürzlich über Deutschlands Beziehungen zum Globalen Süden gesprochen. Wir erleben einen Wandel: Viele Länder fordern angesichts ihres wachsenden wirtschaftlichen und demografischen Gewicht berechtigterweise eine größere Mitsprache in globalen Fragen ... Mit dem Magazin „Internationale Politik“ habe ich kürzlich über Deutschlands Beziehungen zum Globalen Süden gesprochen. Wir erleben einen Wandel: Viele Länder fordern angesichts ihres wachsenden wirtschaftlichen und demografischen Gewicht berechtigterweise eine größere Mitsprache in globalen Fragen ...
- 
	
		
						Die Lage im Nahen Osten
							Meine Reise nach Jordanien und in die palästinensischen Gebiete
															
						
							 Die Lage im Nahen Osten hat sich zuletzt immer weiter zugespitzt. Der brutale Terrorakt der Hamas am 7. Oktober 2023 war eine Zäsur. Nach diesem hat Israel ein Recht auf Selbstverteidigung. Gleichzeitig kann die aktuelle Lage im Hinblick auf die palästinensische Zivilbevölkerung in der Region, insbesondere in Gaza, nur besorgen ... Die Lage im Nahen Osten hat sich zuletzt immer weiter zugespitzt. Der brutale Terrorakt der Hamas am 7. Oktober 2023 war eine Zäsur. Nach diesem hat Israel ein Recht auf Selbstverteidigung. Gleichzeitig kann die aktuelle Lage im Hinblick auf die palästinensische Zivilbevölkerung in der Region, insbesondere in Gaza, nur besorgen ...
- 
	
		
						Internationales Parkett
															
						
							 Mitte Februar habe ich an der 60. Münchner Sicherheitskonferenz teilgenommen. Angesichts der zahlreichen Krisen in der Welt gab es viel zu besprechen. Naturgemäß spielen klassisch sicherheitspolitische Fragen auf der Konferenz eine zentrale Rolle. „Ohne Sicherheit ist alles nichts,” sagte Bundeskanzler Scholz angelehnt an Willy Brandt ... Mitte Februar habe ich an der 60. Münchner Sicherheitskonferenz teilgenommen. Angesichts der zahlreichen Krisen in der Welt gab es viel zu besprechen. Naturgemäß spielen klassisch sicherheitspolitische Fragen auf der Konferenz eine zentrale Rolle. „Ohne Sicherheit ist alles nichts,” sagte Bundeskanzler Scholz angelehnt an Willy Brandt ...
- 
	
		
						Politische Gespräche in einem kriegs- und krisengebeutelten Land
							Meine Reise in den Libanon
															
						
							 Vom 4. bis zum 6. Februar bin ich für politische Gespräche nach Beirut, in die Hauptstadt des Libanon, gereist. Es war eine wichtige Reise in einer greifbar angespannten Lage im gesamten Nahen Osten.
Im Libanon hat die in Deutschland als Terrororganisation eingestufte Hisbollah insbesondere im Süden Landes de facto die Macht übernommen ... Vom 4. bis zum 6. Februar bin ich für politische Gespräche nach Beirut, in die Hauptstadt des Libanon, gereist. Es war eine wichtige Reise in einer greifbar angespannten Lage im gesamten Nahen Osten.
Im Libanon hat die in Deutschland als Terrororganisation eingestufte Hisbollah insbesondere im Süden Landes de facto die Macht übernommen ...
- 
	
		
						Wie wir Armenien bei der Transformation unterstützen
							Meine Dienstreise in den Südkaukasus
															
						
							 Am 20. November stand für mich meine nächste Dienstreise vor der Tür: Für Regierungsverhandlungen bin ich in die armenische Hauptstadt Jerewan gereist.
Das Land ist mit großen Herausforderungen konfrontiert: Nach der militärischen Eskalation Aserbaidschans im Bergkarabach-Konflikt Mitte September hat Armenien weit über 100 ... Am 20. November stand für mich meine nächste Dienstreise vor der Tür: Für Regierungsverhandlungen bin ich in die armenische Hauptstadt Jerewan gereist.
Das Land ist mit großen Herausforderungen konfrontiert: Nach der militärischen Eskalation Aserbaidschans im Bergkarabach-Konflikt Mitte September hat Armenien weit über 100 ...
- 
	
		
						Weltweite Ernährungssicherheit gewährleisten
							Was wir im Kampf gegen den Hunger tun
															
						
							 Am 12. Oktober hat die Welthungerhilfe den Welt-Hunger-Index für dieses Jahr vorgestellt – mit ernüchternden Ergebnissen: Die Zahlen stagnieren seit 2015, eine Trendwende steht noch aus. Insgesamt 43 von 136 untersuchten Ländern verzeichnen ein ernstes oder sehr ernstes Hungerniveau, in 18 Ländern gibt es 2023 mehr Hungernde als 2015 ... Am 12. Oktober hat die Welthungerhilfe den Welt-Hunger-Index für dieses Jahr vorgestellt – mit ernüchternden Ergebnissen: Die Zahlen stagnieren seit 2015, eine Trendwende steht noch aus. Insgesamt 43 von 136 untersuchten Ländern verzeichnen ein ernstes oder sehr ernstes Hungerniveau, in 18 Ländern gibt es 2023 mehr Hungernde als 2015 ...
- 
	
		
						Wie wir die Weltbank auf die Höhe der Zeit bringen
							Bei der Weltbank-Jahrestagung in Marrakesch haben wir eine ambitionierte Reform auf den Weg gebracht
															
						
							 Am Mittwoch, den 11. Oktober habe ich mich gemeinsam mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze auf den Weg nach Marrakesch in Marokko gemacht. Dort fand bis Samstag, den 14. Oktober die diesjährige Herbsttagung der Weltbank (WB) statt. Die Weltbank ist die wichtigste internationale Institution zur Finanzierung nachhaltiger Entwicklung auf dem ganzen Globus ... Am Mittwoch, den 11. Oktober habe ich mich gemeinsam mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze auf den Weg nach Marrakesch in Marokko gemacht. Dort fand bis Samstag, den 14. Oktober die diesjährige Herbsttagung der Weltbank (WB) statt. Die Weltbank ist die wichtigste internationale Institution zur Finanzierung nachhaltiger Entwicklung auf dem ganzen Globus ...
- 
	
		
						Meine Reise auf die Philippinen, in die Mongolei und nach Jordanien
															
						
							 In den letzten Wochen war ich wieder in meiner Rolle als parlamentarischer Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) auf mehreren Erdteilen unterwegs. In den letzten Wochen war ich wieder in meiner Rolle als parlamentarischer Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) auf mehreren Erdteilen unterwegs.
 
Alle Schlagwörter: