Schlagwort: USA
-
Wir brauchen eine belastbare Vereinbarung über einen Waffenstillstand
Meine Rede vor dem Deutschen Bundestag anlässlich der Aktuellen Stunde zu der Eskalation in Idlib und den Folgen für Europa
In meiner heutigen Rede vor dem Deutschen Bundestag habe ich über die aktuelle Situation in Idlib gesprochen. Die Vereinten Nationen sehen in Idlib die größte humanitäre Katastrophe seit Ausbruch des Syrien-Krieges. Fast eine Million Menschen - 80 Prozent davon sind Kinder und Frauen - befinden sich auf der Flucht ...
-
Im Interview mit den Tagesthemen: Der Trump-Putin-Gipfel
"Wir wissen nicht, was verabredet und was besprochen wurde"
Es ist wichtig, dass die Vereinigten Staaten und Russland ️in den Dialog getreten sind. "Jedes Gespräch hilft." Ich hätte mir allerdings erhofft, dass Donald J. Trump die Verbündeten der USA in die Vorbereitungen miteinbezieht. Das war leider nicht der Fall. "Dass er allerdings soweit geht, die Europäische Union als 'Feind' zu bezeichnen, zeigt, dass wir uns stärker auf unsere eigene Kraft besinnen müssen. Die Antwort kann nur ein starkes, geeintes Europa sein." #EuropeUnited
-
Diplomatie in Krisenzeiten
Die Lage in Israel und im Iran
Mit der Verlegung der Botschaft der USA in Israel nach Jerusalem haben sich die Vereinigten Staaten in der komplexen Frage des Nah-Ost-Konfliktes von dem abgestimmten Weg der Weltgemeinschaft abgewandt ab. Leider haben sich die Befürchtungen hinsichtlich der schwerwiegenden Konsequenzen dieser Entscheidung bestätigt.
-
"Ich bin überzeugt, dass auch wieder andere Zeiten kommen."
Im "Vorwärts" zu den Spannungen im transatlantischen Verhältnis
Wir müssen gegenwärtig feststellen, dass viele Entscheidungen Donald Trumps den europäischen Interessen entgegenstehen. Dabei geht es nicht nur um die Frage des Atomabkommens mit dem Iran, sondern auch um Themen wie Handel und Klimaschutz. Warum wir trotzdem an der transatlantischen Partnerschaft festhalten müssen.
-
Es schlägt die Stunde der Europäischen Union
Meine Reise nach Washington und Madrid
Auch wenn wir aktuell mit den USA in einigen Fragen nicht übereinstimmen, müssen wir im Dialog bleiben. Um über die drohenden Importzölle, den Ausstieg aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran und die Zukunft Europas zu diskutieren, bin ich letzte Woche nach Washington und Madrid geflogen.
-
Impressionen von meiner Reise nach Washington und Madrid
6 Tage, 10 Bilder: Mein Team begleitete mich auf vielen meiner Termine in Washington und Madrid. Die Reise im Zeitraffer.
-
Frankreich und Deutschland haben eine gemeinsame Haltung
ZDF-Interview anlässlich des Staatsbesuchs von Emmanuel Macron im Weißen Haus
Im Morgenmagazin erläuterte ich meine Haltung zum transatlantischen Verhältnis, der Politik gegenüber Russland und Deutschlands Verantwortung in der Welt. Außerdem habe ich deutlich gemacht, warum der Westen am Atomabkommen mit dem Iran festhalten muss.
-
Ausblick: Unterwegs im Wahlkreis
Meine öffentlichen Termine im Sommer in Eimsbüttel
Nach vielen interessanten Besuchen und Gesprächen im letzten Monat stehen auch im Juli und August wieder spannende Termine für mich an:
-
Live aus Washington, D.C.
Derzeit bin ich anlässlich eines Seminars der Münchener Sicherheitskonferenz in den USA und verbinde diese Reise mit weiteren politischen Gesprächen. Die überraschende Entlassung von FBI-Direktor Comey durch Präsident Trump beherrscht die Diskussionen in Washington.
Bevor diese Entscheidung verkündet wurde, habe ich bei Facebook live von meinem bisherigen Programm hier in Washington, D ...
Alle Schlagwörter:
Mein monatlicher Newsletter Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Hinweis zum Einsatz von Cookies
close