Brasilien während der Präsidentschaftswahlen Gespräch mit den brasilianischen Politikwissenschaftlern Camila Asano, Wagner Romão und Esther Solano Deutschland und Lateinamerika sind historisch und kulturell aber auch durch gemeinsame Werte wie dem Vorrang für multilaterale Ansätze eng miteinander verbunden. Im Auswärtigen Amt habe ich mich Ende September mit den brasilianischen Politikwissenschaftlern Camila Asano, Wagner Romão und Esther Solano getroffen, um über die anstehenden Präsidentschaftswahlen und die zunehmende Polarisierung der brasilianischen Gesellschaft zu sprechen.
Instrumentalisierung der Justiz Zum Urteil für Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva Am 24. Januar 2018 wurde das erstinstanzliche Urteil im Korruptionsverfahren gegen Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva von den Berufungsrichtern in Porto Alegre bestätigt. Das Strafmaß wurde sogar auf zwölf Jahre und einen Monat erhöht.