-
"Die Entscheidung von heute wird eins ganz deutlich zeigen: Wir stehen zusammen"
Im Morgenmagazin von ARD wurde ich zu den Sanktionen gegen Russland interviewt. Sie können sich dieses Interview hier ansehen:
http://mediathek.daserste.de/tv/Morgenmagazin/Sanktionen-Annen-setzt-auf-Solidarit%C3%A4t-/Das-Erste/Video?documentId=22685372&topRessort=tv&bcastId=435054
-
"Ich hoffe, dass die russische Seite die Botschaft versteht"
Zu den Sanktionen gegen Russland habe ich dem WDR5 ein Interview gegeben, welches Sie unter diesem Link hören können:
http://www.wdr5.de/av/audiospdobmannannensanktionensindkeinselbstzweck100-audioplayer.html
-
"Wir müssen vor allem erstmal dafür sorgen, dass es zu einem Waffenstillstand kommt"
Mein Interview mit SWR2 zu der aktuellen Gewalt in Libyen können Sie hier nachhören:
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tagesgespraech/niels-annen-spd-obmann-ausw/-/id=660264/did=13884108/nid=660264/vvca6r/index.html
-
"Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz"
Das Interview, dass ich dem RBB zum aktuellen Konflikt zwischen Israel und der Hamas sowie den antisemitischen Tendenzen in Deutschland gegeben habe, können Sie unter diesem Link hören:
http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201407/28/208212.html
-
"Es geht hier um eine politische Botschaft"
Mein Interview mit NDR Info zu Sanktionen gegen Russland können Sie hier nachhören:
www.ndr.de/info/SPD-Politiker-Niels-Annen-im-Interview,audio210880.html
-
Besuch der Deutschen Schule in Managua
Im Rahmen meiner Auslandsdienstreise nach Nicaragua habe ich am 16. August 2014 die Deutsche Schule in Managua besucht. Die Diskussion mit den politisch sehr interessierten Schülerinnen und Schülern hat mir viel Spaß gemacht.
-
Gute Schulnoten für Hamburgs Bundestagsabgeordnete
Pünktlich zum Beginn der Hamburger Sommerferien haben auch wir, die Hamburger Bundestagsabgeordneten, vom Internetportal Abgeordnetenwatch unsere "Zeugnisse" bekommen.
Lesen Sie hier den Artikel aus dem Hamburger Abendblatt: http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article130028796/Gute-Schulnoten-fuer-Hamburgs-Volksvertreter ...
-
Gesagt. Getan. Gerecht.
Die SPD-Bundestagsfraktion packt an. Viele Vorhaben, die wir erfolgreich im Koalitionsvertrag durchsetzen konnten, sind bereits auf den Weg gebracht worden. Unser Ziel: Das Leben der Menschen verbessern. In dieser Broschüre können Sie nachlesen, was wir bereits erreicht haben:
Unter www.spdfraktion ...
-
"Wir müssen aufpassen, dass es nicht zu einem langfristigen Zerwürfnis mit den USA kommt"
Mein aktuelles Interview mit der Rheinischen Post zur BND-Affäre lesen Sie hier: http://www.rp-online.de/politik/spd-spricht-von-einer-schweren-krise-aid-1.4376894
-
Beiträge zur Obleute-Reise des Auswärtigen Ausschusses
Im Zusammenhang mit der aktuellen Spionageaffäre haben sowohl tagesschau.de als auch Spiegel Online heute über die Gespräche der Obleute des Auswärtigen Ausschusses in den USA berichtet.
-
"Mein Eindruck ist, dass die tiefgreifende Dimension der Affäre nicht jedem Gesprächspartner in den USA klar ist"
Im Interview mit n24 habe ich den Umgang der USA mit der Affäre um den mutmaßlichen Doppelagenten beim BND kritisiert: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/5042970/cia-chef-rief-im-kanzleramt-an.html
-
Newsletter 5
Berlin, 8. Juli 2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Genossinnen und Genossen,
letzten Freitag ist der Deutsche Bundestag in seine parlamentarische Sommerpause gegangen. Bis spät in die Nacht wurde in den beiden letzten Sitzungswochen getagt, um den Haushalt 2014 zu verabschieden und alle zeitkritischen Gesetzesvorhaben zu beschließen, so dass der Bundesrat am Freitag dieser Woche abschließend darüber beraten kann ...
-
BND-Affäre: Interview für das ZDF-Morgenmagazin
Zur Zeit befinde ich mich gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses und den Obleuten der anderen Fraktionen auf Auslandsdienstreise in den USA. Hier beschäftigt uns natürlich auch die Spionage-Affäre beim BND. Dazu habe ich heute, am 8. Juli 2014, dem ZDF-Morgenmagazin ein Interview gegeben: http://www ...
-
Bericht über Jugend im Parlament
Benaja Ritters aus Hamburg-Eidelstedt war auf meine Einladung vom 31.5-3.6. in Berlin beim Planspiel "Jugend im Parlament" dabei.
Hier ein Bericht über Benajas Erlebnisse aus dem Elbe Wochenblatt.
http://www.elbe-wochenblatt.de/eimsbuettel/kurzmeldungen/schnupperwoche-im-bundestag-d29080.html
-
Phoenix-Runde zu den Entscheidungen in Brüssel
Am 25. Juni habe ich mit Ska Keller (Grüne/Europäische Freie Allianz, MEP), Andrea Despot (Europäische Akademie Berlin) und Daniel Goffart (Focus) in der Phoenix-Runde diskutiert. Thema waren die aktuellen Entscheidungen in Brüssel. Das Video der Sendung können Sie unter folgendem Link abrufen: http://www ...
-
Interview mit WDR 5 zur aktuellen Situation im Irak
Mein heutiges Interview mit WDR 5 zum Irak und dem Vormarsch von ISIS können Sie hier nachhören: http://www.wdr5.de/sendungen/morgenecho/annen100.html
-
radioWelt-Interview: "Der Westen hat die Region aufgegeben"
Heute Morgen habe ich bei Bayern 2 in der radioWelt ein Interview zur Irak-Krise gegeben: http://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/bayern2-radiowelt-470.html
-
Interview mit ZEIT Online: "Das Militär kann keine politischen Lösungen ersetzen"
Friedenskräfte auszubilden und früher in Konflikte einzugreifen sind wichtiger als eine Debatte über mehr Auslandseinsätze. Lesen Sie hier mein Interview mit der ZEIT Online: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-06/deutsche-verantwortung-niels-annen
-
Interview mit der Deutschen Welle zu ISIS
In einer TV-Schalte mit der Deutschen Welle habe ich meine Befürchtungen angesichts des Vormarsches von ISIS-Kämpfern im Irak geäußert. Es besteht dringender Handlungsbedarf für die internationale Gemeinschaft. Wir sind gefordert, denn wir können nicht zusehen, wie sich dort ein Al-Qaida-Staat bildet ...
-
Interview mit dem Deutschlandfunk zum Ukraine-Konflikt
Im Interview mit dem Deutschlandfunk habe ich mich für einen pragmatischen Umgang mit Russland und eine Lösung des Gasstreits ausgesprochen. Niemand kann Interesse daran haben, dass Gaslieferungen als politische Waffe eingesetzt werden. Das Interview können Sie hier nachlesen und hören: http://www.deutschlandfunk ...
Mein monatlicher Newsletter Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Hinweis zum Einsatz von Cookies
close