-
Wege aus der Pflegekrise in eine würdevolle Zukunft
Diskussion zu einem wichtigen Thema im St. Markus Seniorenzentrum
Im St. Markus Seniorenzentrum in Hoheluft-West konnte ich gestern mit Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia-Prüfer-Strocks und Experten zum wichtigen Thema „Wege aus der Pflegekrise in eine würdevolle Zukunft“ diskutieren. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Pflege uns als Gesellschaft in den nächsten Jahren vor massive Herausforderungen stellen wird ...
-
Unterwegs im Wahlkreis – Januar 2019
Der erste Monat des Jahres ist bereits fast rum und nach der besinnlichen Weihnachtszeit wartete der Januar mit einem bunten Programm an Wahlkreis-Terminen auf.
Ein Highlight war der Festakt zur Vereinigung der Immanuel Albertinen Diakonie, der unter dem Motto „Zusammen Wachsen“ im Schnelsener Albertinen-Krankenhaus gefeiert wurde ...
-
So startete das Jahr in Eimsbüttel
Wie jedes Jahr habe ich verschiedene Neujahrsempfänge im Wahlkreis besucht
In den ersten Wochen des Jahres stehen auch immer zahlreiche Neujahrsempfänge in unseren Stadtteilen an und ich bin überall – so ich es zeitlich einrichten kann – gerne dabei, kann mich dort über die Entwicklungen in den einladenden Vereinen und Einrichtungen informieren und viele Gespräche führen.
Immer fest im Kalender sind bei mir die Empfänge unserer großen Sportvereine eingeplant ...
-
ETV mit dem "Goldenen Stern des Sports" ausgezeichnet
Bundespräsident Steinmeier ehrt den Eimsbütteler Turnverband
In Berlin wurde dem Eimsbütteler Turnverband e. V. heute für dessen Engagement „Lebenslang Fechten – Gut für Körper und Geist“ von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einer der wenigen Sterne des Sports verliehen. Der ETV zeigt damit, dass dieser anspruchsvolle Sport auch für ältere Personen auf hohem Niveau möglich ist ...
-
Beeindruckende Einblicke
Besuch des Wohnhauses von Helmut und Loki Schmidt
Ein ganz besonderer Termin wartete am Nikolaus-Tag im Nachbarbezirk Hamburg-Nord auf mich. Als stellvertretendes Kuratoriums-Mitglied der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung konnte ich mit Stiftungsvorstand Stefan Herms das Wohnhaus von Helmut und Loki Schmidt in Langenhorn besuchen.
-
Engagierte Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler
Aktuelle Themen aus der Bürgersprechstunde
Meine monatliche Bürgersprechstunde war auch am 5. Dezember wieder ausgebucht. Viele Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler haben die Gelegenheit genutzt, sich direkt mit mir über ihre Anliegen oder aktuelle politische Themen auszutauschen. Diesen Monat ging es u.a. um unsere Anstrengungen beim Kampf gegen den Rechtsextremismus, Eingliederungshilfen in den Arbeitsmarkt oder den UN-Migrationspakt.
-
Moderne OP-Technik
Besuch im Albertinen-Krankenhaus
Am 6. Dezember war ich zu Besuch im Albertinen-Krankenhaus. Bei einer Führung durch den OP-Bereich wurde uns die Anwendung des Hightech-Operationssystems "daVinci" vom Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie, Dr. Daniels, präsentiert. Im Anschluss durfte ich mit meinem Team dem Chefarzt der Kardiologie, Prof. Dr. Rieß, bei seiner Arbeit über die Schultern sehen.
-
Neue Unterkunft für Wohnungslose und Geflüchtete
Besuch am Hagendeel in Lokstedt
Die neue Unterkunft für Wohnungslose und Geflüchtete am Hagendeel in Lokstedt hatte im Vorwege für einige Diskussionen gesorgt. Bei meinem Besuch am 6. Dezember habe ich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die ersten Erfahrungen, den wichtigen Austausch mit der Nachbarschaft, die Kita- und ärztliche Versorgung und das ehrenamtliche Engagement in der Unterkunft gesprochen.
-
Hilfe für Wohnungslose
Winternotprogramm in der Kollaustraße
Seit dem 1. November gibt es einen Standort des Winternotprogramms in Lokstedt an der Kollaustraße. Bei meinem Besuch am 5. Dezember habe ich mich dort über die ersten Erfahrungen in der Einrichtung sowie über die aktuelle Situation wohnungsloser Menschen in der Stadt informiert.
-
Vorlesetag und politische Diskussionen in Eimsbüttel
Das waren meine Wahlkreistage im November
Zum Auftakt meiner Wahlkreis-Tage in diesem Monat habe ich in Eimsbüttel mit Stipendiaten der Fulbright-Kommission diskutiert. Die Kommission vergibt Stipendien für einen Studien- und Forschungsaufenthalt außerhalb der Vereinigten Staaten an US-Bürgerinnen und -Bürger.
-
Mit Bürgermeister Peter Tschentscher in Niendorf
Der Bürgermeister hatte am 22. Oktober nach Niendorf zu seiner Veranstaltungsreihe eingeladen und das war natürlich auch für mich ein guter Anlass, Peter Tschentscher in meinem Bundestagswahlkreis bei einem Auftritt zu unterstützen.
Der Veranstaltungssaal der Kursana-Residenz platzte dann auch fast aus allen Nähten, denn rund 250 Bürgerinnen und Bürger wollten den Nachfolger von Olaf Scholz live erleben ...
-
Peter Tschentscher im Gespräch
Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg kommt am Montag, den 22. Oktober nach Niendorf!
Peter Tschentscher setzt mit seinem Besuch in der Kursana Residenz Niendorf (Ernst-Mittelbach-Ring 47) die Tradition der direkten Bürgergespräche in den Stadtteilen fort. Ich freue mich sehr auf den Austausch!
-
Veranstaltungshinweis: "Zusammenhalt in unruhigen Zeiten"
Sommertour 2018 - Niels Annen im Gespräch
Selten war es wichtiger, Demokratie und Rechtsstaat zu verteidigen und sich klar und sichtbar gegen Rassismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit zu positionieren. Niemand darf die Augen verschließen, wenn Menschen angegriffen und offen Hitlergrüße gezeigt werden. Aus aktuellem Anlass lade ich Euch und Sie deshalb zum Gespräch ein...
-
Niendorfer Wochenblatt: "Lobbyist für Eimsbüttel"
Das große Interview am Ende meiner diesjährigen Sommertour
Ob Wohnungsbau, Kita, SPD-Erneuerung oder rechtsextreme Exzesse: Im Sommerinterview mit den Niendorfer Wochenblatt erkläre ich, warum Hamburg eine Vorreiterrolle für die Bundespolitik hat und warum es richtig ist, jetzt im Herbst sozialpolitisch in die Offensive zu gehen. Das Interview in voller Länge...
-
Veranstaltungshinweis: "Sprechen wir über Europa!"
AUSSENPOLITIK LIVE - Der große Bürger-Dialog in Eimsbüttel
Europa steht unter Druck. Im nächsten Jahren stehen richtungsweisende Wahlen an und die nationalistischen Stimmen werden immer lauter. Am Freitag möchte ich deshalb mit euch in Eimsbüttel über die Zukunft der Europäischen Union diskutieren. Alle Infos zu meinem großen Bürger-Dialog in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt...
-
Sommertour Tag 19 & 20: "Man muss Feste feiern, wie sie fallen"
Mit zahlreichen Festbesuchen an diesem Wochenende neigt sich meine diesjährige Sommertour ihrem Ende zu. Drei Wochen war ich im Wahlkreis unterwegs, habe mit Vereinen & Unternehmen gesprochen und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern in Eimsbüttel gesucht. Doch zwei große Veranstaltungen stehen noch bevor...
-
Sommertour Tag 18: "10.000 Hamburger gegen Rechts"
An einem der letzten Tage meiner Sommertour ging es heute um zwei sehr aktuelle Themen: Zum einen habe ich mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Eimsbüttel und einer Expertin aus dem Arbeitsministerium über die "Zukunft der Arbeitswelt diskutiert". Zum anderen hat Hamburg heute ein ganz starkes Zeichen gegen Nationalismus und Rassismus gesetzt...
-
Sommertour Tag 17: "Kinderrechte ins Grundgesetz!"
Noch immer sind zu viele Kinder physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt. Oft passiert dies im privaten Umfeld unter dem Radar von Polizei und Behörden. Die Dunkelziffer bei häüslicher Gewalt gegen Kinder ist hoch. Wir kämpfen als SPD deshalb dafür, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Warum das dringend notwendig ist...
-
Sommertour Tag 16: "Hamburg international"
Als Hafenstadt ist Hamburg nicht nur Logistikdrehschreibe sondern auch Standort zahlreicher innovativer Unternehmen. Ein Beispiel dafür ist Dermalog - Deutschlands größtes Biometrie-Unternehmen. Egal ob Nigeria, die Malediven oder Singapur weltweit finden sich die Identifikationssysteme der Eimsbütteler Firma. Wie Dermalog zum Pionier der Sicherheitstechnik wurde...
-
Sommertour Tag 15: "Politik am Sonntagmorgen"
Ich habe mich sehr gefreut, dass auch dieses Jahr wieder der "Bundespolitische Frühschoppen" bei der AWO in Stellingen stattfinden konnte. Trotz Sonntagmorgen war das Interesse groß und die Themen vielfältig. Die Diskussion hat gezeigt, was die Bürgerinnen und Bürger in Eimsbüttel aktuell bewegt...
Mein monatlicher Newsletter Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Hinweis zum Einsatz von Cookies
close