-
Wahlkreistage im Juni
Besuche bei Handwerksbetrieben, in der Sophie-Barart-Schule und drei Abendveranstaltungen
In der kommenden Woche bin ich wieder in meinem Wahlkreis Eimsbüttel unterwegs. Unter anderem besuche ich wieder zusammen mit der Handwerkskammer Betriebe in unserem Bezirk, diskutiere an der Sophie-Barat-Schule mit über 70 Schüler:innen über aktuelle weltpolitische Ereignisse und biete meine monatliche Sprechstunde an ...
-
Sprechstunde im Juni
am Donnerstag, den 1.6., von 15:00 - 17:30 Uhr
Meine Sprechstunde im Juni findet am Donnerstag, den 1.6., zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr statt.
Interessierte aus dem Bezirk Eimsbüttel können sich mit ihren Themen und Fragen direkt an mich wenden. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich unter 41 44 99 12 oder niels.annen.ma06@bundestag.de, um einen festen Termin für den Zeitraum zu verabreden ...
-
Stellenausschreibung: FSJ-P in meinem Bundestagsbüro
Bewirb Dich bis zum 31. Mai und werde für ein Jahr Teil meines Teams
Bewirb Dich bis zum 31. Mai und werde für ein Jahr Teil meines Teams.
-
Sanierung des Hamburg-Hauses beginnt noch dieses Jahr
Höhere Sanierungskosten werden von der Stadt Hamburg übernommen
Das Hamburg-Haus wird mit Fördermitteln vom Bund und der Stadt Hamburg in den kommenden Jahren saniert. Die Gesamtmittel für das Projekt beliefen sich bis zum Ende des letzten Jahres auf 11,4 Millionen Euro. Das Geld wird zum größten Teil durch die Stadt Hamburg bereitgestellt. Doch auch der Bund beteiligt sich im Rahmen des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit 2,6 Millionen Euro ...
-
Sprechstunde im Februar
am Donnerstag, den 2.2., um 16 Uhr
Auch im Februar biete ich wieder meine monatliche Bürger:innensprechstunde an.
Wann? Am Donnerstag, den 2. Februar, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr.
Interessierte aus dem Bezirk Eimsbüttel können sich mit ihren Themen und Fragen direkt an mich wenden. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich unter 41 44 99 12 oder niels ...
-
Jahresrückblick aus Eimsbüttel
zum Jahresende gibt es noch einmal gute Nachrichten aus Berlin. Aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen" werden für die Komplettsanierung des Spielhauses im Eimsbütteler Wehbers Park 479.700 Euro bereitgestellt.
Das Spielhaus Wehbers Park ist seit vielen Jahrzehnten ein zentraler Anlaufpunkt der offenen Kinder- und Jugendarbeit ...
-
Das Spielhaus im Wehbers-Park wird endlich saniert
Mittel aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen" wurden freigegeben
Zum Jahresende gibt es noch einmal gute Nachrichten aus Berlin. Aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen" werden für die Komplettsanierung des Spielhauses im Eimsbütteler Wehbers Park 479.700 Euro bereitgestellt.
Das Spielhaus Wehbers Park ist seit vielen Jahrzehnten ein zentraler Anlaufpunkt der offenen Kinder- und Jugendarbeit ...
-
Zur Absage der Grünen Eimsbüttel für eine politische Zusammenarbeit im Bezirk
Die Bürgerinnen und Bürger in Eimsbüttel verdienen eine verantwortungsvolle und verlässliche Politik. Die Situation stellt sich seit einigen Monaten leider etwas anders dar. Vor ziemlich genau einem Jahr ist die Grün-Schwarze Koalition im Bezirk gescheitert. Vor ebenfalls ziemlich genau drei Jahren scheiterte gleich zweimal die von der damaligen Koalition initiierte Abwahl unseres Bezirksamtsleiters Kay Gätgens ...
-
"General Education" ein Schulprojekt zum Thema Politik
Interview mit Schülern der Stadtteilschule Eidelstedt
Anfang November habe ich ein Interview mit zwei Schülern der Stadtteilschule Eidelstedt geführt. Diese haben mich angesprochen, ob ich Ihnen Fragen zur sozialen Ungleichheit beantworten kann. Dabei ist ein tolles Interview entstanden, dass dann Teil einer Podcastfolge geworden ist. In dieser Podcastfolge handeln die beiden Schüler das Thema "Soziale Ungleichheit" sehr allumfassend ab ...
-
Gute Nachrichten für Hamburgs Kultur
MARKK und Hamburger Konservatorium erhalten Millionenförderung vom Bund
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat bereits Ende September 61,5 Millionen Euro an Fördermittel für das MARKK (Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt) zur Renovierung des Gebäudes und für umfangreiche Modernisierungen beschlossen.
Das MARKK gehört zu den bedeutendsten ethnographischen Museen Europas und ist eine wichtige Begegnungsstätte für Menschen aller Kulturen ...
-
Unterwegs in Niendorf
Kirchengemeinde Niendorf, Tibarg, Bürgerhaus, Niendorf-Nord, DURAG, Tom Tailor, Niendorfer Gehege, Forum f. Künstlernachlässe, NTSV
Auch in diesem Jahr konnte ich in Niendorf während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen:
Bereits vor den Sommerferien ging es auf Einladung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Niendorf zum Podiumsgespräch unter der Fragestellung "(Wie) geht Frieden?", bei der ich mit Bischöfin Kirsten Fehrs über die Folgen des Angriffskriegs gegen die Ukraine diskutieren konnte ...
-
Unterwegs in Lokstedt
Beiersdorf, Lenzsiedlung, Grün-Weiß Eimsbüttel, Bürgerhaus Lokstedt, Pruns Baubetreuung
Auch in diesem Jahr konnte ich in Lokstedt während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen:
Bereits vor den Sommerferien stand mein jährlicher Austausch bei der Beiersdorf AG an. Mit Vorstand Zhengrong Liu konnte ich über die Situation des Unternehmens, die Auswirkungen von Pandemie und Krieg und die aktuellen Themen am Standort im Bezirk Eimsbüttel austauschen ...
-
Unterwegs in Schnelsen
Albertinen-Krankenhaus, Austausch & Besuch in Burgwedel & Schnelsen-Süd, Frohmestraßen-Rundgang, STULZ GmbH
Auch in diesem Jahr konnte ich in Schnelsen während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen:
Gleich zwei Termine standen für mich beim Albertinen-Krankenhaus an: Beim ersten Besuch konnte ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden Matthias Scheller über die Situation im Gesundheitswesen, seine Einschätzungen zur Pandemie-Lage, Finanzierungs- und Personalthemen sowie die wichtige Arbeit der Herzbrücke durch die Albertinen-Stiftung unterhalten ...
-
Unterwegs in Eimsbüttel
ETV, Veranstaltung „Bericht aus Berlin“, Weltladen, Osterstraße, Tischlerei TIKO, Infostände Osterstraße und Grundstraße
Auch in diesem Jahr konnte ich im Stadtteil Eimsbüttel während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen:
Bei meiner Visite beim größten Sportverein Eimsbüttels, dem ETV, ging es im Gespräch mit den Vorständen Frank Fechner und Florian Schorpp sowie den Hamburger Sportpolitikern Juliane Timmermann und Marc Schemmel um die Mitgliederentwicklung des Vereins und die Umsetzung von Vereinsprojekten ...
-
Unterwegs in Stellingen
Neue Mitte Stellingen, Hamburger Wohnen, Stellinger Linse, Hankook Sportcenter, AWO Stellingen, Glaserei Kuball, SV Poseidon
Die „Neue Mitte Stellingen“ gehört zu den größten Stadtentwicklungsprojekten des Bezirks. 750 Wohnungen und über 5000 qm Gewerbeflächen sollen hier entstehen und der Stadtteil bekommt hier ein neues Zentrum. Zusammen mit Bezirksamtsleiter Kay Gätgens konnten wir eine Begehung der Großbaustelle vornehmen und uns über die Baufortschritte informieren ...
-
Unterwegs in Harvestehude/ Rotherbaum
Jüdische Gemeinde, Kirche St. Johannis-Harvestehude, Grindel e.V., Seifenkontor, NDR, Unterkunft Sophienterrasse, Freiwillige Feuerwehr Pöseldorf
Auch in diesem Jahr konnte ich in Harvestehude und Rotherbaum während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen:
Bereits vor den Sommerferien war ich erneut zu Besuch bei der Jüdischen Gemeinde, um mich über den Sachstand bei der Erstellung der Machbarkeitsstudie zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge auszutauschen ...
-
Unterwegs in Altona
Altonaer Museum, Hamburger Konservatorium, Veranstaltung zur außenpolitischen Zeitenwende
Den Bezirk Altona darf ich in dieser Legislatur von Seiten der Hamburger SPD-Abgeordneten mit betreuen. Daher habe ich während meiner Sommertour auch Einrichtungen im westlichsten Bezirk Hamburgs besucht.
Den Anfang machte das Altonaer Museum. Das 1863 gegründete Museum befasst sich als ...
-
Unterwegs in Eidelstedt
Stadtteilbüro Eidelstedt, Lißy-Haus, UPW Hörgensweg, SV Eidelstedt, Eröffnung Kulturzentrum steeedt, Eidelstedter Bürgerverein
Auch in diesem Jahr konnte ich in Eidelstedt während meiner Sommertour eine ganze Reihe von spannenden Terminen wahrnehmen:
Mit Anne Schneider aus dem Stadtteilbüro Eidelstedt haben wir uns über den Stand bei der Umsetzung der RISE-Projekte und die weiteren Perspektiven für den Stadtteil ausgetauscht ...
-
Unser Praktikum im Wahlkreisbüro
von Marlena und Valter
Wir, Valter Pecuni und Marlena Küsel, haben unser Schülerpraktikum bei Niels Annen im Wahlkreisbüro gemacht.
In unserem Drei-Wöchigem Praktikum haben wir viele Eindrücke gesammelt. Jeden Montag gibt es Teambesprechungen, bei denen die kommende Woche besprochen wird. Da Niels ganze drei Büros hat, finden sie über Zoom statt ...
-
Handwerkstour in Eimsbüttel
Gemeinsam mit der Handwerkskammer Hamburg habe ich Handwerksunternehmen besucht
Im Rahmen meiner Sommertour besuche ich jährlich gemeinsam mit der Handwerkskammer Handwerksunternehmen im Wahlkreis. Mit dabei diesmal auch ein Handwerksunternehmen aus Altona. Die Besuche sind immer sehr interessant und gewinnbringend. Diesmal dabei waren ein Bauunternehmen, eine Tischlerei und eine Glaserei ...
Mein monatlicher Newsletter Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Hinweis zum Einsatz von Cookies
close