-
„Die Zukunft von Nuklearwaffen in einer Welt der Unordnung“
Meine Rede zur Einführung des Berliner Sicherheitsdialogs
Die Zukunft von Nuklearwaffen in einer Welt der Unordnung – wahrlich ein Thema, das zu Ernsthaftigkeit verpflichtet. Von Unordnung und Atomwaffen in einem Atemzug zu sprechen, dürfte bei vielen von uns bedrückende Gedanken heraufbeschwören.
Es zeichnet die Gesellschaft für Sicherheitspolitik aus, solchen Themen nicht aus dem Weg zu gehen ...
-
Lateinamerikanische Handelsallianzen im globalen wirtschaftlichen Kontext
Mein Grußwort zum Lateinamerika Tag 2018 der Handelskammer Hamburg
-- es gilt das gesprochene Wort --
Ich freue mich sehr, dass der Lateinamerikatag 2018 (LAT) in meiner Heimatstadt Hamburg stattfindet – nur ein klein wenig nördlich von hier bin ich aufgewachsen – und dass ich Ihnen zur Eröffnung des 69. LAT 2018 die Grüße und die guten Wünsche von Bundesminister Heiko Maas überbringen kann ...
-
"Verteidigung der multilateralen, regelbasierten Weltordnung"
Deutschland Mitgliedschaft im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - Ziele und Erwartungen"
Vor wenigen Tagen wurde Deutschland mit großem Zuspruch in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt. Wir werden damit unserem eigenen Anspruch, mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen, gerecht. In den zwei Jahren wollen wir kein passives sondern ein gestaltendes Mitglied sein. Meine Rede bei der Konferenz für deutsche Beschäftige internationaler Organisationen und europäischer Institutionen...
-
"Ein Tabu wird wieder und wieder gebrochen"
Rede bei der Vertragsstaatenkonferenz des Chemiewaffenübereinkommens
Am Dienstag ging es für mich nach Den Haag, wo sich Vertreter zahlreicher Staaten trafen, um sich mit dem anhaltenden Einsatz von Chemiewaffen auseinanderzusetzen. Noch immer werden diese auf grausame Weise gegen Menschen eingesetzt. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir ein klares Zeichen für die Einhaltung des Völkerrechts setzen. Meine Rede im Wortlaut:
-
"Ein neuer Aufbruch für Europa - auch in der Friedenspolitik?"
Deutschlands Rolle zwischen nationalen Leitlinien und europäischen Reformprozessen
"Ein neuer Aufbruch für Europa - auch in der Friedenspolitik?" - Deutschlands Rolle zwischen nationalen Leitlinien und europäischen Reformprozessen
-- es gilt das gesprochene Wort --
Sehr ...
-
"Die Welt im Umbruch!"
Rede beim Festakt "70 Jahre Gesellschaft für Außenpolitik"
Seit 70 Jahren gibt es die Gesellschaft für Außenpolitik. Vergangenen Dienstag durfte ich dazu im feierlichen Rahmen gratulieren. In meiner Rede habe ich von einer "Welt im Umbruch" gesprochen und skizziert welche Herausforderungen uns Europäer erwarten...
-
"Ein Wiederaufflammen der Konflikte wäre ein Alptraum"
Rede zur Verlängerung des Bundeswehrmandates im Libanon (UNIFIL)
Die Bundesregierung hat beschlossen, das UNIFIL-Mandat, also die Beteiligung deutscher Streitkräfte an der Friedensmission im Libanon, zu verlängern. Einen entsprechenden Antrag habe ich am Donnerstag im Deutschen Bundestag eingebracht. Warum es wichtig ist, dass wir den Libanon in seiner unruhigen Nachbarschaft weiter unterstützen:
-
"Der Krieg ist noch immer nicht vollständig überwunden"
Rede zur Verlängerung des Bundeswehrmandates im Kosovo (KFOR)
Am Donnerstag habe ich im Deutschen Bundestag den Antrag zur Verlängerung des KFOR-Mandates eingebracht. Hinter der Abkürzung verbirgt sich die Friedensmission im Kosovo, an der auch deutsche Streitkräfte beteiligt sind. Warum es auch in unserem Interesse ist, dieses Engagement fortzusetzen.
-
Rede anlässlich der Begrüßung im Auswärtigen Amt
Rede vom 22.März 2018, anlässlich der Begrüßung des neuen Leitungsteams im Auswärtigen Amt
Am Donnerstag, den 22. März, habe ich anlässlich der Begrüßung des neuen Leitungsteams des Auswärtigen Amtes durch Außenminister Heiko Maas im Weltsaal eine Rede gehalten.
Ich freue mich sehr über das Vertrauen und meine neue Aufgabe im Auswärtigen Amt, neben meiner Aufgabe als direkt gewählter Abgeordneter aus Eimsbüttel ...
-
Bundeswehreinsatz in Mali
Rede vom 21. März 2018
Am 21. März habe ich im Deutschen Bundestag den Antrag der Bundesregierung zur Fortsetzung der Beteiligung deutscher Streitkräfte an der Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) eingebracht.
-
Unterstützung für Darfur
Rede vom 15. März 2018
Am 15. März habe ich zudem den Antrag der Bundesregierung zur Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der sogenannten Hybrid-Operation UNAMID (United Nations-African Union Hybrid Mission in Darfur) der Afrikanischen Union (AU) und der Vereinten Nationen in der westsudanesischen Provinz Darfur eingebracht. Das derzeitige Mandat soll längstens bis zum 31. März 2019 dauern.
-
Friedensmission verlängern
Rede vom 15. März 2018
In der 20. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages habe ich in der Debatte um die Fortsetzung der Beteiligung der Bundeswehr an der Friedensmission in Südsudan (UNMISS) meine erste Rede als Staatsminister gehalten.
-
Ausbildungsmandat im Nordirak
Rede am 12.12.2017
In der 4. Sitzung des Deutschen Bundestages am 12.12.2017 wurde die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte beschlossen. In meiner Rede habe ich hervorgehoben, warum das Ausbildungsmandat für die kurdische Region im Nordirak richtig und wichtig war.
-
Beratungsmission in Afghanistan
Rede am 12.12.2017
Am 12.12.2017 wurde die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am NATO-geführten Einsatz Resolute Support in Afghanistan beschlossen. In meiner Rede habe ich deutlich gemacht, dass die Lage in Afghanistan uns nicht zufrieden stellen kann. Aber die Fortschritte, die es gegeben hat, sollten wir auch nicht leugnen.
-
Fortsetzung der Beteiligung an MINUSMA
Rede am 22.11.2017
In der 3. Sitzung des Deutschen Bundestages am 22.11.2017 habe ich in meiner Rede für die Fortsetzung der Beteiligung der Bundeswehr am Einsatz der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) geworben .
-
Lage im Nahen und Mittleren Osten
Rede in Aktueller Stunde am 22.11.17
In der 3. Sitzung des Deutschen Bundestages am 22.11.2017 habe ich in der Aktuellen Stunde zur Lage im Nahen und Mittleren Osten geredet und die große Bedeutung des Nuklearabkommens mit dem Iran hervorgehoben. Es bietet uns auch die Möglichkeit, mit dem Iran über regionale Fragen ins Gespräch zu kommen.
-
Rede zur Verlängerung des Bundeswehrmandats im Libanon (UNIFIL)
In der 243. Sitzung des Deutschen Bundestages am 29.06.2017 habe ich in meiner Rede für die Verlängerung des Mandats zur Entsendung der Bundeswehr an die UN-Mission UNIFIL im Libanon geworben.
Ich habe die hohe Bedeutung dieser stabilisierenden Maßnahme in dieser unruhigen Region hervorgehoben und daran ...
-
Rede zum Abzug der Bundeswehr aus Incirlik
In der 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am 21.06.2017 habe ich mich in meiner Rede zum Abzug der Bundeswehr aus Incirlik geäußert. Die Entscheidung, unsere Soldatinnen und Soldaten abzuziehen und nach Jordanien zu verlegen ist richtig und überfällig. Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee und Besuche durch die Bundestagsabgeordeten müssen eine Selbstverständlichkeit sein ...
-
Rede zum Bürgerkrieg im Jemen
In der 234. Sitzung des Deutschen Bundestages am 18. Mai 2017 habe ich eine Rede zur aktuellen Lage im Jemen gehalten. Anlass war ein Antrag der Grünen. Einen radikalen Kurswechsel der Deutschen Politik, wie in dem Antrag gefordert, habe ich dabei abgelehnt, denn die Bundesregierung engagiert sich bereits auf verschiedenen Ebenen, um eine Verbesserung der Situation zu erreichen ...
-
Rede zur Bilanz der Terrorbekämpfung
Sehen Sie hier meine Rede in der 215. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am 26. Januar 2017 zum Thema Bilanz der Terrorbekämpfung. Auch und gerade weil eine Bilanz teilweise nüchtern ausfällt, ist und bleibt der Weg, sich zu einem inklusiven Ansatz zu bekennen und einen breiten Instrumentenkasten bereitzuhalten, der richtige ...
Mein monatlicher Newsletter Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Hinweis zum Einsatz von Cookies
close