-
Auf Sommertour in Harvestehude/ Rotherbaum: NDR, Isemarkt, Uni-Rundgang, Institut für Jüdische Geschichte, Dialog am Grindel, GPZE
Zu Beginn meiner Sommertour stand ein Besuch beim NDR an der Rothenbaumchaussee auf dem Programm. Der NDR ist einer der großen Arbeitgeber und mit seinen zwei Standorten in Lokstedt und Harvestehude von großer Bedeutung in meinem Wahlkreis. Am 17. August habe ich die Reaktion besucht und mich mit Redakteurinnen und Redakteuren von 90,3/ dem Hamburg Journal zum Gespräch getroffen ...
-
Auf Sommertour in Stellingen: Schlachterei Fricke, Stellinger Mitte, Stellinger Linse, A7-Baumaßnahmen
Ein besonderer Besuchstermin stand am 21. August auf dem Programm meiner Sommertour. Wir machten Station im Stellinger Schlachtereibetrieb Heinrich Fricke, ein Familienbetrieb, der heute in fünfter Generation geführt wird.
Die Urur-Enkel des Gründers, Andreas und Christian Korb, führten uns durch Schlacht- und Kühlräume ...
-
Auf Sommertour: Wirtschaftsstandort Eimsbüttel - Zu Besuch bei Beiersdorf und NXP
Eine Sommertour durch den Wahlkreis führt mich natürlich auch immer zu den großen Unternehmen, die bei uns für wirtschaftliche Entwicklung sorgen und Arbeitgeber vieler Menschen bei uns sind.
Jeder kennt die "blauen Dosen" der Beiersdorf AG, die seit dem 19. Jahrhundert ihren Hauptsitz bei uns im Bezirk hat und weltweit über 17 ...
-
Auf Sommertour: Besuch von Flüchtlingseinrichtungen im Wahlkreis
Die großen Herausforderungen der Flüchtlingspolitik sind auch in meinem Wahlkreis an vielen Stellen sichtbar und derzeit täglich Gesprächsthema bei meinen Terminen. Überall müssen in kürzester Zeit neue Einrichtungen errichtet werden, um den hier Schutz suchenden Menschen ein Dach über dem Kopf zu bieten ...
-
"Uni baut Zukunft" in Eimsbüttel
Nach langen Debatten in der Stadt über eine mögliche Verlagerung der Universität auf den Kl. Grasbrook, fiel 2010 erfreulicherweise die Entscheidung, die Universität Hamburg am Standort in Eimsbüttel zu modernisieren und auszubauen. Auf der Grundlage eines städtebaulichen Konzeptes für den Campus an der Bundesstraße sollen nun zunächst drei Teilprojekte verwirklicht werden: Ein Neubau am Geomatikum, Neubauten "MIN-Forum und Informatik" sowie die Modernisierung des Geomatikums ...
-
Besuch des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
Die Welt ist manchmal klein... Das habe ich heute wieder festgestellt, als ich im Rahmen meiner Sommertour das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) besucht habe. Die Direktorin des Instituts, Dr. Miriam Rürup, hat am Deutschen Historischen Institut in Washington genau zu der Zeit gearbeitet, in der ich in der US-Hauptstadt beim German Marshall Fund gewesen bin ...
-
Besuch beim NDR und Interview zur Flüchtlingskrise
Im Rahmen meiner Sommertour durch den Wahlkreis habe ich gestern den NDR, einen der großen Arbeitgeber in Eimsbüttel, besucht und mich mit Redakteurinnen und Redakteuren zum Gespräch getroffen. Die hervorragende Berichterstattung über die Hamburger Landespolitik, etwa bei NDR 90,3 und Hamburg Journal, ist auch für meine Arbeit von großer Bedeutung ...
-
Sommertour: Zu Besuch beim TuS Germania Schnelsen
Zusammen mit dem Wahlkreis-Bürgerschaftsabgeordneten Marc Schemmel und dem Schnelsener Bezirksabgeordneten Koorosh Armi war ich heute beim TuS Germania Schnelsen zu Gast. Mit dem 1. Vorsitzenden, Jörg Wohlgemuth, und seinem Stellvertreter, Heinz Lipski, ging es in unserem Gespräch um die Situation des Vereins und Themen aus dem Stadtteil ...
-
Diskussionsabende in Eimsbüttel
Dass wir eine lebendige Partei sind, habe ich Ende Juni wieder an zwei Diskussionsabenden in meinem SPD-Kreis Eimsbüttel erlebt. Die aktuellen politischen Themen in Berlin, die Ergebnisse des Parteikonvents und auch die Außenpolitik waren Gegenstand intensiver — und teilweise auch kontroverser — Debatten, die wir in unserem SPD-Kreishaus in der Helene-Lange-Straße geführt haben ...
-
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Teilzeit (30h) in Eimsbüttel
Für mein Hamburger Wahlkreisbüro suche ich zum 14. September eine/einen
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Teilzeit (30h)
Aufgabenschwerpunkte:
• organisatorische und inhaltliche Vorbereitung von Terminen und Veranstaltungen im Wahlkreis
• Bearbeitung und Beantwortung von Bürgeranfragen
• Korrespondenz ...
-
"Wenn einer eine Reise tut …" – Bericht zur Berlin-Fahrt vom 8. bis zum 9. Juni
Nachstehenden Bericht hat mein Parteifreund Manfred Körner für die Distriktszeitung "Der Niendorfer" über unsere letzte zweitägige Berlin-Fahrt verfasst, den ich hier gerne wiedergebe:
Rund 50 putzmuntere Annen-Fans trafen sich frühmorgens am Hauptbahnhof, um unseren Bundestagsabgeordneten in seiner Berliner Berufsumgebung zu besuchen ...
-
Bericht im Markt Eidelstedt über die Veranstaltung mit Senator Scheele in Eidelstedt
Bericht im Markt Eidelstedt vom 20. Juni zu meiner Veranstaltung mit Detlef Scheele
-
Unser Handeln für eine bessere Familienpolitik – Mit Senator Detlef Scheele in Eidelstedt
Die Familienpolitik stand am 3. Juni im Mittelpunkt meiner nächsten Wahlkreisveranstaltung. Dieses Mal waren wir in Eidelstedt zu Gast und ich konnte im dortigen Bürgerhaus einen kompetenten Gesprächsgast zu diesem Thema begrüßen: Hamburgs Sozialsenator Detlef Scheele.
Nach der Begrüßung durch die Eidelstedter Bürgerschaftsabgeordnete Martina Koeppen, ging es natürlich zunächst um die aktuelle Tarifauseinandersetzung und den andauernden Kita-Streik ...
-
Zu Besuch beim Handwerk
Solche Einblicke bekommt man selten… Die Handwerkskammer Hamburg hatte in meinem Wahlkreis Betriebsbesuche organisiert und bei allen Stationen konnte ich am vergangenen Mittwoch wertvolle neue Eindrücke gewinnen und vor allem Menschen kennenlernen, die mit großer Hingabe ihre Betriebe führen und ihrem Handwerk nachgehen ...
-
Besichtigung der Wasserstoff-Tankstelle von Shell
Am vergangenen Donnerstag war ich zur Besichtigung der neuen Wasserstoff-Tankstelle von Shell an der Schnackenburgallee, die hier im März eröffnet worden ist. Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Peter Blauwhoff, schilderte die Anstrengungen, die zum Ausbau der öffentlichen Wasserstoff-Infrastruktur unternommen werden ...
-
Kurztrip nach Berlin – Bürger*innen informieren sich über meine Arbeit
Am 29. Mai hat sich erneut eine Gruppe Bürger*innen aus meinem Wahlkreis Eimsbüttel auf den Weg nach Berlin gemacht. Sie wollten sich direkt im Reichstag über meine Arbeit informieren und mir ein wenig über die Schulter zu schauen. Auf dem Programm standen eine Stadtrundfahrt durch die Berliner Mitte, ein Gespräch mit mir über aktuelle politische Themen und meine Arbeit sowie ein Besuch im Plenarsaal und auf der Kuppel des Reichstages ...
-
Veranstaltung in Eimsbüttel zur Ukraine-Krise : „Hoffen auf eine politische Lösung“
Rund 70 Personen ließen sich am 31. März von Sturmtief Niklas nicht davon abhalten, zu meiner nächsten Wahlkreisveranstaltung zu kommen. In der Eimsbütteler Apostelkirche stand dieses Mal die Krise in der Ukraine im Mittelpunkt.
Zunächst habe ich die aktuelle Situation skizziert und noch einmal einen Rückblick auf die Entwicklung des Konfliktes vorgenommen ...
-
Rückblick auf weitere Termine in Eimsbüttel und der Welt
Auf Einladung meiner Fraktionskollegin Jeannine Pflugradt war ich am 30. März als Referent zum Thema „Außenpolitik verantwortungsvoll gestalten“ bei einer gut besuchten Veranstaltung in Güstrow.
Am 8. April war ich zu Besuch in der logopädischen Praxis von Kaya Wurf in meinem Wahlkreis. Bei dem Treffen haben wir unter anderem die aktuelle Situation bei den sogenannten Heilmittelerbringern, deren Vergütung, die rechtlichen Problemen und die Positionen des Logopädenverbandes diskutiert ...
-
Engagierte Wahlkreis-Besuchergruppe zu Besuch in Berlin
Vom 9. bis zum 10. April war wieder eine Besuchergruppe aus Eimsbüttel in Berlin zu Gast. Auf dem Programm standen für die Ehrenamtliches aus meinem Wahlkreis, die sich in der Flüchtlingshilfe, bei Sportvereinen, in der Kirchenarbeit oder in Umweltschutzorganisationen engagieren, u.a. Besuche im Reichstag, im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, eine Stadtrundfahrt sowie eine ausführliche Diskussion mit mir über die Arbeit im Bundestag und aktuelle politische Themen ...
-
Emma Nündel (PPP): Frühjahr in Tennessee
In den letzten Monaten ist viel passiert, es gab unglaublich viel Schulausfall zu Beginn des Jahres. Da meine High School in einem County mit der Signal Mountain High School ist, kriegen wir ebenfalls frei, wenn der Weg auf den Berg zugefroren ist. Daher fielen insgesamt fast zwei Wochen Unterricht aus, die wir auch nicht nachholen müssen werden, da sich das ganze Umfeld in einem State of Emergency befand ...
Mein monatlicher Newsletter Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Hinweis zum Einsatz von Cookies
close