SPD

Wahlkreistage im Juni

Besuche bei Handwerksbetrieben, in der Sophie-Barart-Schule und drei Abendveranstaltungen

In der kommenden Woche bin ich wieder in meinem Wahlkreis Eimsbüttel unterwegs. Unter anderem besuche ich wieder zusammen mit der Handwerkskammer Betriebe in unserem Bezirk, diskutiere an der Sophie-Barat-Schule mit über 70 Schüler:innen über aktuelle weltpolitische Ereignisse und biete meine monatliche Sprechstunde an.

Zudem stehen drei öffentliche Diskussions-Veranstaltungen an, auf die ich an dieser Stelle gerne hinweisen möchte:

 

Dienstag, 30. Mai, 19 Uhr | Ida-Ehre-Schule, Bogenstr. 36

„Deutschland nach der Zeitenwende – Außenpolitik in einer unsicheren Welt“

Diskussionsabend der SPD Eimsbüttel-Süd mit Niels Annen und Prof. Ursula Schröder (Institut für Friedensforschung)

Vor einem Jahr und drei Monaten begann Russland mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine, der viel Leid über die dortige Bevölkerung brachte und bringt. 

Auch hierzulande sind wir mit den Auswirkungen des Krieges konfrontiert und ringen darum, welche Rolle Deutschland künftig in Bündnissen und in der internationalen Ordnung spielen soll.

Über diese und weitere Fragen diskutiere ich auf Einladung der SPD Eimsbüttel-Süd mit Prof. Dr. Ursula Schröder vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) in der Ida-Ehre-Schule (Bogenstraße 36). Beginn ist um 19 Uhr.

 

Mittwoch, 31. Mai, 18:30 Uhr | Kurt Schumacher-Haus, Kurt-Schumacher-Allee 10

„Brasilien – selbstbewusster, internationaler Player im Aufbruch“

Diskussionsabend des Forums Internationale Politik mit Niels Annen

Brasilien nimmt fast 50% der Fläche Lateinamerikas ein und steht mit 215 Mio. Bewohnern an 5. Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten. Mit dem Amazonasgebiet beheimatet es eine der „grünen Lungen“ der Erde, die entscheidenden Einfluss auf das globale Klima hat. Unter dem Präsidenten Bolsenaro wurde nicht nur am Regenwald systematischer Raubbau betrieben.

Politisch ist das Land tief gespalten. Mit 50,9% setzte sich am 30. Oktober 2022 Lula da Silva als neuer und wiedergewählter Präsident durch. Doch das politische System ist fragil und die soziale Spaltung ist mit Händen zu greifen.

Über Hintergründe und Entwicklungen dieses internationalen Schlüsselstaates und seines neuen Präsidenten, diskutiere ich mit dem Forum Internationale Politik.

Um Anmeldung für diese Veranstaltung wird gebeten unter dagmar.kirchhoff@spd.de oder Telefon 040/280 848-0.

 

Donnerstag, 1. Juni, 19:00 Uhr | Verheißungskirche Niendorf, Sachsenweg 2

„Wie geht Frieden?“

Podiumsdiskussion der Ev.-luth. Kirchengemeinde Niendorf mit Niels Annen und Reinhold Kötter (Führungsakademie der Bundeswehr)

Nach über einem Jahr Krieg in der Ukraine lädt die Ev.-luth. Kirchengemeinde Niendorf erneut unter dem Titel „Wie geht Frieden?“ zur Podiumsdiskussion ein. Nach dem intensiven Gespräch im letzten Sommer mit Bischöfin Kirsten Fehrs über neue Realitäten, Haltungen, schwierige Entscheidungen und Perspektiven für Friedensprozesse, diskutiere ich dieses Jahr mit Reinhold Kötter, Militärdekan der Bundeswehr-Führungsakademie in der Niendorfer Verheißungskirche (Sachsenweg 2). Moderiert wird die Veranstaltung erneut von Friederike Gräff von der taz.

Hinweis zum Einsatz von Cookies

close