SPD

Reichstagsgebäude für Besucher geschlossen

Absage aller Berlinfahrten bis Ende April

Das Coronavirus stellt unser Land vor enorme Herausforderungen. Die Bundesregierung und alle staatlichen Ebenen haben eine gesellschaftliche Verantwortung und verfolgen mit aller Kraft das Ziel, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und zu verlangsamen. Auswirkungen auf unseren Alltag sind unvermeidbar und die Rücksichtnahme auf Risikogruppen hat oberste Priorität. Daher sollten nicht zwingend notwendige Reisen und das Aufeinandertreffen größerer Menschenansammlungen vermieden werden.

Aus diesem Grund haben Bundesrat, Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und andere Behörden ihre Häuser für Besuchergruppen geschlossen, um einer weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Auch die Fraktionen des Bundestages haben gemeinsam mit dem Bundestagspräsidenten einvernehmlich beschlossen, ab Montag, den 16. März bis einschließlich 30. April keine Besuchergruppen aus den Wahlkreisen zu empfangen. Betroffen von der Maßnahme sind alle Besuchergruppen und Fahrten auf Einladung von Abgeordneten sowie Gruppenführungen im Bundestag.

Ich bitte um Ihr Verständnis, dass die Fahrten für diesen Zeitraum storniert werden müssen. Dies geschieht vor allem auch im Interesse der Gesundheit derjenigen, die sich für die Reise angemeldet haben. Die Entscheidung ist nicht leichtfertig getroffen worden. Die Bundesregierung verfolgt und bewertet die Entwicklung aufmerksam und sobald die Lage es zulässt, werden die Informationsfahrten wieder aufgenommen.

Die weiteren Fahrten, die in diesem Jahr von mir angeboten werden, sind bereits ausgebucht. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer abgesagten Fahrt werden bei einer möglichen Ersatzfahrt umgehend von meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern informiert und stehen selbstverständlich oben auf der Warteliste für das kommende Jahr.

Mein Wahlkreisbüro in Hamburg steht Ihnen gerne für alle weiteren Fragen und nähere Informationen zur Verfügung. Sie erreichen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter:

Telefon: 040 – 41 44 99 12 oder per Mail: niels.annen.ma02@bundestag.de

Hinweis zum Einsatz von Cookies

close